Ob für einen spannenden Tagesausflug mit den Kindern, ein gemeinsames Naturerlebnis oder eine kleine Entdeckungstour am Wochenende – in der weiteren Region um Donauwörth gibt es für Familien jede Menge zu erleben. So gibt es etwa beeindruckende Landschaften, spannende Kulturangebote und zahlreiche Aktivitäten für Groß und Klein. Das Beste daran: Viele dieser familienfreundlichen Ausflugsziele sind ganz nah und in weniger als einer Stunde erreichbar. Hier eine Auswahl:
Tagesausflug von Donauwörth Richtung Augsburg
- Zoo: Löwe, Tiger, Giraffe und Co. gibt es im Zoo Augsburg zu erleben. Entfernung: 53 Kilometer, Familienkarte (mit sechsmal Eintritt für Kinder und viermal für Erwachsene): 82,50 Euro.
- Feuerwehrerlebniswelt Augsburg: Hier können Kinder spielerisch an Mitmach-Stationen alles über die Feuerwehr lernen, Entfernung: 50 Kilometer, Familienkarte (für zwei Erwachsene mit eigenen Kindern): 39 Euro.
- Ballonmuseum Gersthofen: Das Museum informiert auf 1200 Quadratmetern über die Geschichte und Technik der Ballonfahrt. Entfernung: 38 Kilometer, Erwachsene: 3,50 Euro, Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren: 1,50 Euro.

- Kletterwald Schloss Scherneck: Hoch hinaus geht es in Rehling bei Augsburg im Hochseilgarten, Entfernung: 37 Kilometer, Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren: 27 Euro, Kinder 6 bis 13 Jahre: 22 Euro, Kleinkinderparcours für 2 bis 5 Jahre: 10 Euro pro Person.
- Trampolin Parks: Gleich mehrere Trampolinhallen gibt es in Augsburg, Big Jump (Familienkarte ab 41 Euro, variiert je nach Aufenthaltslänge), Jump Up (Kinder 13 Euro, Erwachsene 9 Euro) und Jump Town (Familienkarte ab 40 Euro, variiert je nach Aufenthaltslänge und Wochentag).
- Soccer Park: Fußballgolf können Sie in Rehling ausprobieren oder sich auf dem Bolzplatz austoben, Entfernung: 37 Kilometer, Familie-Karte 42 Euro (für zwei Erwachsene und zwei Kinder, plus 9 Euro pro weiteres Kind).
Etwa eine halbe Stunde von Donauwörth entfernt: Therme in Treuchtlingen
- Altmühltherme Treuchtlingen: Neben Wellness gibt es hier das Familien- und Aktivbad zum Austoben. Entfernung: 34 Kilometer , Familien-Tagestages: 22,50 Euro.
- Stadtschloss Treuchtlingen: Im Stadtschloss gibt es neben den historischen Räumen Ausstellungen über den Naturpark Altmühltal und die Fabrikantenfamilie Aurnhammer und die Bortenmacherindustrie sowie das Infozentrum Geopark Treuchtlingen, Entfernung: 33 Kilometer, Eintritt frei.
- Burgruine Obere Veste: Eine tolle Aussicht haben kleine Ritter und Burgfräuleins von der Ruine Obere Veste oberhalb von Treuchtlingen, Entfernung: 33 Kilometer, Eintritt frei.
Nach Eichstätt fährt man von Donauwörth aus etwa 55 Minuten
- Hobbysteinbruch Solnhofen: Zwischen Treuchtlingen und Eichstätt befindet sich der Steinbruch Solnhofen. Dort kann die ganze Familie auf Spurensuche gehen, Entfernung: 36 Kilometer, Familienkarte: 13 Euro.
- Fossiliensteinbruch Blumberg: Auf dem Blumberg können Kinder zu Archäologen werden und Fossilien ausgraben, Entfernung: 49 Kilometer, Kinder (ab 2 Jahren) und Jugendliche bis 18 Jahre: 4,50 Euro, Erwachsene: 8 Euro, Werkzeug (Hammer und Meißel) kann am Kiosk gegen eine Leihgebühr von 2 Euro ausgeliehen werden.
- Jura-Museum sowie Museum für Ur- und Frühgeschichte Eichstätt auf der Willibaldsburg: Museum mit Fokus auf Fossilienfunde, die Zeit als Dinosaurier fliegen lernten und der Entwicklung von der Steinzeit zum Mittelalter, Entfernung: 53 Kilometer, Erwachsene: 5 Euro, Kinder bis 18 Jahre in Begleitung Erwachsener frei.
Ein Highlight für Kinder: Das Legoland und das Peppa-Pig-Park bei Günzburg
- Legoland: Spaß und Action für die ganze Familie gibts im Freizeitpark Legoland bei Günzburg, Entfernung: 58 Kilometer, Eintritt ab 39 Euro pro Person (variiert je Tag, online günstiger als vor Ort).
- Peppa-Pig-Park: Direkt neben dem Legoland befindet sich der Peppa-Pig-Park für alle Fans des rosa Schweinchens, Entfernung: 58 Kilometer, Eintritt ab 19 pro Person (variiert je Tag, online günstiger als vor Ort).

Ganz nah, aber viel zu entdecken gibt es in Harburg
- Burg Harburg: Die Burg ist einer größten, ältesten und am besten erhaltenen Burganlagen Süddeutschlands. In der Anlage gibt es eine Gaststätte, Entfernung: 14 Kilometer, Erwachsene ab 17 Jahren: 3,50 Euro (plus 5 Euro für eine Führung), Kinder 3 bis 16 Jahre: 2,50 Euro (plus 2,50 Euro für eine Führung).
- Märchenweg: Auf dem etwa drei Kilometer langen Märchenweg durch die Stadt und um die Burg gibt es jedes Jahr neue Geschichten, Fabeln und Sagengestalten zu entdecken, Entfernung: 14 Kilometer, Eintritt frei.

Auf den Spuren der Römer in Weißenburg
- Römermuseum: Das 2017 wiedereröffnete Museum informiert Besuchende über das Leben der Römer und Germanen am Limes, Entfernung: 42 Kilometer, Familienticket: 12 Euro (Kombiticket für Römermuseum, Reichsstadtmuseum, römische Thermen für Familien 19 Euro)
- Kastell Biriciana: Ebenfalls von der römischen Zeit zeugt dieser Bau, Entfernung: 43 Kilometer, das Gelände ist kostenfrei zugänglich.
- Römische Thermen: Die Thermen in Weißenburg zählen zu den am besten erhaltenen und bedeutendsten Thermenanlagen in Süddeutschland, Entfernung: 43 Kilometer, Familienkarte: 8 Euro.
Trip nach Ingolstadt: Von Donauwörth aus ist es nicht weit
- Audimuseum: Bei Audi in Ingolstadt kommen Autofans auf ihre Kosten, Entfernung: 56 Kilometer, Preis variiert je nach Führung und Ausstellung, Familienkarte (zwei Erwachsene und ihre Kinder): 12 Euro.
- Donautherme Ingolstadt: Wellenbecken, Rutschen und mehr gibt es im Erlebnisbad in der Donautherme, Entfernung: 58 Kilometer, Familien-Tageskarte (Zwei Erwachsene, ein Kind): 70,10 Euro, jedes weitere Kind 19,50 Euro.
Alle Angaben stammen von den entsprechenden Einrichtungen. Sie sind ohne Gewähr. Die Distanz ist von der Stadtmitte Donauwörth aus gerechnet. Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden