Die Moto-Crosser des ADAC Ortsclubs MV Warching waren hochmotiviert in das tschechische Kramolin bei Nepomuk angereist. Dort stand für die Seitenwagen zwei Läufe zur Weltmeisterschaft statt. Für die Quads ging es in zwei Rennläufen um Punkte für die Europameisterschaft.
Zum Grand Prix von Tschechien waren insgesamt 38 Gespanne angereist. Darunter auch Leon Hofmann aus Monheim-Weilheim mit Beifahrer Julian Zimmermann. Da nur 30 Gespanne bei den Rennen an die Startmaschine dürfen, war eine gute Zeit beim Qualifying wichtig, um nicht vorzeitig abreisen zu müssen. In der Gruppe B schafften Hofmann/Zimmermann dann aber sogar die siebtschnellste Zeit und ließen die Konkurrenz aufhorchen. Somit errangen sie Startplatz 18 für die beiden anstehenden Rennläufe. In Lauf eins ging es in den ersten Kehren nach dem Start sehr hart zu und in einer Rechtskurve war Hofmann im Gerangel hinter einem Konkurrenten eingeschlossen. Am Ende kam der 23-Jährige mit seinem Mega-RS-Gespann als Letzter wieder ins Rollen und musste nun aufholen. Hofmann fuhr am Ende auf Rang 24 durchs Ziel. Die mitgereisten Warchinger Fans lobten vor allem die starken Überholmanöver von Hofmann.
Im zweiten Lauf lief es vom Start weg besser für Hofmann/Zimmermann. Wieder mittendrin im Geschehen kamen sie auf Platz 16 liegend aus der ersten Runde. Jetzt galt es für Hofmann auf der immer tiefer werdenden Piste, sich Runde für Runde gegen die Überholmanöver von so starker Konkurrenz wie dem Holländer Daniel Willemsen (zehnfacher Weltmeister) zu wehren. Bis zur Hälfte des Rennens musste Hofmann ein paar Positionen aufgeben, dann aber hielten er und sein Beifahrer mit einer starken Konditionsleistung Platz 20 bis ins Ziel. In der Tageswertung landeten Hofmann/Zimmermann auf Platz 23.
Paul Maier trotz technischen Defekts mit Rang 20 zufrieden
Bei den Quads waren 32 Teams zur Europameisterschaft angereist. Von den Warchingern startete Paul Maier aus Wemding, der sich im Qualifying Startplatz 26 sicherte. Im ersten Rennlauf kam der 20-jährige Maier nur im hinteren Drittel vom Start weg. Er zeigte aber Kampfgeist und fuhr mit einer starken Leistung auf Platz 16. Manfred Zienecker aus Klosterlechfeld konnte ganz vorne mithalten und erreichte Rang fünf.

Im zweiten Lauf startete Maier sehr gut, kam als 14. aus der ersten Runde. Bei einer unglücklichen Landung schlug jedoch die Bremsscheibe auf einem Stein auf, sodass diese samt Schutz verbog. Somit drehte sich die Achse kaum noch. Nach einem notgedrungenen Boxenstopp musste auch Maier von ganz hinten wieder ins Rennen gehen. Er kämpfte Runde für Runde, sodass er am Ende mit Platz 24 belohnt wurde. Zienecker erreichte nun Rang vier. Der Zieleinlauf dieses zweiten Rennlaufes bildet auch die Tageswertung und den aktuellen EM-Stand ab. Paul Maier kam dabei auf Platz 20. Angesichts des starken Fahrerfeldes zeigte sich Maier trotz des technischen Defektes zufrieden und zuversichtlich im Hinblick auf die weiteren Rennen der Saison. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden