VPN Test 2025: Die 5 besten VPN-Anbieter im Vergleich

Die besten VPN Anbieter im Test.

Wir haben die besten VPN-Anbieter 2025 getestet und in unserem VPN-Vergleich den Testsieger ermittelt. Ob für den Schutz der Privatsphäre, anonymes Surfen oder den Zugriff auf gesperrte Inhalte – VPNs sind ein unverzichtbares Werkzeug im digitalen Alltag. Lesen Sie weiter, um den perfekten VPN-Dienst für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Die 5 besten VPN für sicheres & anonymes Surfen 2025

1. ExpressVPN
★★★★★
4.9
4,36€ / Monat
+ 4 Monate KOSTENLOS
+ Kostenlose 5GB eSIM
30 Tage Geld-zurück
Zum Anbieter Testbericht
2. CyberGhost VPN
★★★★☆
4.8
2,19€ / Monat
+ 2 Monate gratis
45 Tage Geld-zurück
Zum Anbieter Testbericht
3. TotalVPN
★★★★☆
4.6
1,59€ / Monat
+ Kostenloser Virenschutz
+ Kostenloser Werbeblocker
Zum Anbieter Testbericht
4. NordVPN
★★★★☆
4.5
3,39€ / Monat
+ 3 Monate gratis
30 Tage Geld-zurück
Zum Anbieter Testbericht
5. Surfshark
★★★☆☆
4.3
2,19€ / Monat
+ 3 Monate gratis
30 Tage Geld-zurück
Zum Anbieter Testbericht

Wie wir die besten VPN Anbieter getestet haben

Unser Test berücksichtigte die folgenden Kriterien:

  1. Sicherheit: Verschlüsselung, Anonymität, Datenschutzrichtlinien und zusätzliche Features.
  2. Geschwindigkeit: Leistung bei verschiedenen Servern und Aktivitäten wie Streaming, Internet surfen oder Gaming.
  3. Benutzerfreundlichkeit: Design und Bedienbarkeit der Apps.
  4. Preis-Leistungs-Verhältnis: Abonnementkosten im Vergleich zur gebotenen Leistung.
Wir wir die besten VPN Anbieter in Deutschland getestet haben.

Warum Sie ein VPN verwenden sollten

Ein VPN ist nicht nur ein Werkzeug für Technik-Enthusiasten, sondern ein notwendiges Mittel, um im digitalen Zeitalter geschützt zu bleiben. Egal, ob Sie in öffentlichen WLAN-Netzwerken unterwegs sind, Ihre Privatsphäre online schützen oder gesperrte Inhalte freischalten möchten – ein guter VPN-Anbieter bietet Ihnen all das und mehr.

Warum ein VPN nutzen? – Die Vorteile im Überblick

  1. Schutz der Privatsphäre: Verschleiern Sie Ihre IP-Adresse und verhindern Sie, dass Ihre Online-Aktivitäten nachverfolgt werden.
  2. Zugriff auf gesperrte Inhalte: Umgehen Sie Geoblockaden und greifen Sie auf Inhalte in anderen Ländern zu.
  3. Sicherheit in öffentlichen Netzwerken: Schützen Sie sich vor Hackern, wenn Sie öffentliches WLAN nutzen.
  4. Torrenting und P2P: Anonymes Herunterladen ohne rechtliche Konsequenzen.
  5. Vermeidung von Überwachung: Schützen Sie sich vor staatlicher und privater Überwachung.
 

Unser Test der 5 besten VPN-Anbieter im Detail:

1. ExpressVPN – Die Premium-Wahl

ExpressVPN überzeugt durch exzellente Geschwindigkeit und einem globalen Servernetzwerk in 105 Ländern, was es zur idealen Wahl für Streaming-Liebhaber macht. Mit zuverlässigen Verbindungen und der Fähigkeit, geografische Sperren auf Plattformen wie Netflix, Amazon Prime und Disney+ zu umgehen, ermöglicht ExpressVPN ein reibungsloses Streaming in HD und 4K-Qualität. Zudem garantiert die starke Verschlüsselung höchste Sicherheit und Privatsphäre für die Nutzer.

Kosten: Ab 4,36€/Monat (2-Jahres-Abo). Jetzt ExpressVPN 30 Tage risikofrei testen.

ExpressVPN punktet im großen VPN Testbericht 2025.

Vor- und Nachteile von ExpressVPN

Stärken

  • ✅ Benutzerfreundlichkeit: Extrem einfache Bedienung.
  • ✅ Top-Geschwindigkeit: Herausragende Leistung dank des Lightway-Protokolls.
  • ✅ Sicherheit: Keine Protokollierung, AES-256-Bit-Verschlüsselung und eigene DNS-Server.
  • ✅ Streaming-Kompatibilität: Unterstützt eine Vielzahl von Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon Prime, Disney+.

Schwächen

  • ❌ Höherer Preis.
 

Fazit: ExpressVPN ist die ideale Wahl für Nutzer, die höchste Performance und Sicherheit erwarten.


2. CyberGhost – Beste Benutzerfreundlichkeit

CyberGhost VPN bietet optimierte Server für Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime und Disney+, die schnelles Streaming in HD und 4K-Qualität ermöglichen. Mit über 9.000 Servern weltweit lassen sich geografische Einschränkungen einfach umgehen. Dank AES-256-Verschlüsselung und einem No-Logs-Versprechen bleiben Nutzer jederzeit anonym und sicher.

CyberGhost kombiniert benutzerfreundliche Bedienung mit zuverlässiger Leistung – ideal für Streaming-Fans.

Kosten: Ab 2,19€/Monat (2-Jahres-Abo). Hier CyberGhost 45 Tage risikofrei testen.

CyberGhost bietet Sicherheit und Anonymität im VPN Testbericht 2025.

Vor- und Nachteile von CyberGhost

Stärken

  • ✅ Benutzerfreundliche Apps: Perfekt für Einsteiger
  • ✅ Speziell optimierte Server: Für Streaming, Torrenting und Gaming.
  • ✅ Große Serverauswahl: Über 9.000 Server in 91 Ländern.
  • ✅ Transparenz: Keine Protokollierung der Daten.

Schwächen

  • ❌ Gelegentliche Verbindungsprobleme bei Serverwechseln.
 

Fazit: CyberGhost überzeugt durch Einfache Bedienung und vielseitige Serveroptionen.


3. TotalVPN – Datenschutz zum fairen Einstiegspreis

TotalVPN präsentiert sich als schlanker VPN-Dienst mit Fokus auf Sicherheit, Einfachheit und Datenschutz. Dank AES-256-Bit-Verschlüsselung, Kill-Switch und einer No-Logs-Richtlinie schützt der Anbieter effektiv die Online-Privatsphäre seiner Nutzer. Die Apps sind auf das Wesentliche reduziert, laufen stabil und lassen sich intuitiv bedienen – perfekt für VPN-Einsteiger. Pluspunkt: Auch Streaming klappt überraschend gut, etwa mit US-Netflix und YouTube.

Zwar bietet TotalVPN nur eine vergleichsweise kleine Serverauswahl (ca. 50 Standorte), doch die wichtigsten Regionen sind abgedeckt. Der Anbieter verzichtet auf überladene Zusatzfunktionen, punktet dafür mit transparenter Preisstruktur, schnellem Live-Chat-Support und einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Wer ein sicheres VPN ohne Schnickschnack sucht, ist bei TotalVPN gut aufgehoben.

Kosten: Ab 1,59€/Monat. (1-Jahres-Abo). Hier TotalVPN 30 Tage risikofrei testen.

TotalVPN überzeugt mit starker Performance im VPN Testbericht 2025.

Vor- und Nachteile von TotalVPN

Stärken

  • ✅ Sicherheit an erster Stelle: Strikte No-Logs-Politik.
  • ✅ Streaming-kompatibel: Funktioniert zuverlässig mit Netflix, BBC iPlayer & Co.
  • ✅ Keine Nutzungsprotokolle laut Anbieter.
  • ✅ 30-Tage-Geld-zurück-Garantie: VPN risikofrei testen möglich.

Schwächen

  • ❌ Kein Open Source: Software ist nicht quelloffen.
 

Fazit: TotalVPN ist die erste Wahl für Nutzer, die auf Performance und Datenschutz setzen.


4. NordVPN – Der Allrounder

NordVPN ist der wohl bekannteste VPN-Anbieter. Mit über 5.700 Servern in mehr als 60 Ländern bietet es eine beeindruckende Geschwindigkeit und Sicherheitsfunktionen wie Double VPN und CyberSec. Ideal für: Streaming, Gaming, Datenschutz.

Kosten: Ab 3,39€ / Monat (2-Jahres-Abo). Hier NordVPN 30 Tage risikofrei testen.

NordVPN überzeugt im VPN Testbericht 2025 - Der VPN Testsieger.

Vor- und Nachteile von NordVPN

Stärken

  • ✅ Großes Servernetzwerk
  • ✅ Kill-Switch integriert
  • ✅ Keine Logs
  • ✅ Sehr günstiger Preis

Schwächen

  • ❌ Kein echter Live-Chat Support
 

Fazit: NordVPN ist ideal für Nutzer, die Wert auf Sicherheit und Performance legen und ganz klar eine VPN-Empfehlung 2025.


 

5. Surfshark – Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Surfshark VPN ist ideal für preisbewusste Nutzer und überzeugt mit einem günstigen Preis sowie unbegrenzten Verbindungen. Damit können Nutzer beliebig viele Geräte gleichzeitig schützen, ohne zusätzliche Kosten. Surfshark bietet zudem schnelle Server, zuverlässiges Streaming und starke Sicherheitsfunktionen wie AES-256-Verschlüsselung und ein No-Logs-Versprechen. Ein hervorragendes Gesamtpaket für alle, die Qualität zum kleinen Preis suchen.

Kosten: Ab 2,19€/Monat (2-Jahres-Abo).

Surfshark schneidet gut ab im VPN Testbericht 2025.

Vor- und Nachteile von Surfshark

Stärken

  • ✅ Streaming: Funktioniert zuverlässig mit Netflix und anderen Anbietern.
  • ✅ Unbegrenzte Geräteverbindungen: Mit einem Konto können Sie alle Ihre Geräte schützen.
  • ✅ Preiswert: Günstige Abonnements ohne Kompromisse bei der Qualität.
  • ✅ Sicherheit: CleanWeb blockiert Werbung, Tracker und Malware.

Schwächen

  • ❌ Kleinere Serveranzahl im Vergleich zu NordVPN und ExpressVPN.
 

Fazit: Surfshark ist die ideale Wahl für Budgetbewusste, die dennoch ein leistungsstarkes VPN suchen.


Illegale oder unsichere VPNs meiden

Nicht alle VPN-Dienste sind vertrauenswürdig. Hier einige wichtige Warnsignale:

  • Keine No-Logs-Richtlinien: Anbieter, die Nutzerdaten speichern, stellen ein erhebliches Datenschutzrisiko dar.
  • Verdacht auf Datenweitergabe: Einige kostenlose Dienste finanzieren sich durch den Verkauf von Nutzerdaten.
  • Langsame Geschwindigkeiten: Häufig sind Server überlastet, was die Nutzung erschwert.
  • Sicherheitslücken: Schwache Verschlüsselungsprotokolle oder fehlender Schutz vor DNS-Lecks können Nutzer gefährden.

Beispiel: Kostenlose VPNs sind bekannt für Datenweitergabe und unsichere Praktiken.

Empfehlung: Entscheiden Sie sich für etablierte Anbieter mit transparenten Datenschutzrichtlinien und Sitz in datenschutzfreundlichen Ländern wie der Schweiz oder Panama.

Was macht ein gutes VPN aus?

Ein gutes VPN sollte mehrere entscheidende Kriterien erfüllen:

  1. Datenschutz: - Strikte No-Logs-Politik. - Anbieter mit Sitz außerhalb der 5/9/14-Eyes-Allianzen (z. B. Panama, Schweiz).
  2. Verschlüsselung: - Starke Protokolle wie AES-256, OpenVPN oder WireGuard.
  3. Serverauswahl: - Breites Netzwerk mit vielen Standorten. - Spezialserver für Streaming oder Torrenting.
  4. Geschwindigkeit: - Hohe Bandbreite für Streaming und Gaming.- Keine Verbindungsabbrüche.
  5. Benutzerfreundlichkeit: - Intuitive Apps für verschiedene Plattformen (Windows, Mac, Android, iOS). - Einfache Einrichtung und Bedienung.
  6. Kosten: - Flexible Abos (monatlich, jährlich, mehrjährig). - Transparente Preisgestaltung ohne versteckte Kosten.
 

Weitere Vorteile von VPNs im Alltag

Datenschutz und Sicherheit im Netz: Ein VPN verschlüsselt Ihre gesamte Internetverbindung und schützt sensible Daten wie Passwörter (Jetzt die besten Passwort-Manager 2025 im Vergleich ansehen), Finanzinformationen und private Nachrichten vor Cyberangriffen. Besonders in öffentlichen WLAN-Netzwerken, die oft ungesichert sind, sorgt ein VPN dafür, dass Hacker keine Chance haben, Ihre Daten abzufangen. Unternehmen und Privatpersonen profitieren gleichermaßen von diesem erhöhten Maß an Online-Sicherheit.

Anonymität beim Surfen: Durch die Verschleierung Ihrer IP-Adresse ermöglicht ein VPN anonymes Surfen im Internet. Webseitenbetreiber, Tracker und Werbeanbieter können Ihre Aktivitäten nicht mehr eindeutig Ihrer Person zuordnen. Für Nutzer, die Wert auf digitale Privatsphäre legen, ist dies ein entscheidender Vorteil.

Geografische Freiheit: Viele Streaming-Plattformen und Websites schränken ihre Inhalte basierend auf dem Standort des Nutzers ein. Mit einem VPN können Sie diese Geoblockaden umgehen, indem Sie sich mit einem Server in einem Land Ihrer Wahl verbinden. So genießen Sie Zugriff auf eine größere Vielfalt an Inhalten, unabhängig davon, wo Sie sich befinden.

 

Worauf Sie bei der Wahl eines VPN-Anbieters achten sollten

Serverstandorte: Je mehr Server ein VPN-Anbieter hat, desto flexibler sind Ihre Optionen für schnelle und stabile Verbindungen. Ideal sind Anbieter mit Servern in einer Vielzahl von Ländern, da dies auch die Umgehung von Geoblockaden erleichtert.

Datenschutzrichtlinien: Seriöse Anbieter verfolgen eine strikte No-Logs-Politik, was bedeutet, dass sie keine Daten über Ihre Aktivitäten speichern. Achten Sie darauf, dass der Anbieter in einem Land mit strengen Datenschutzgesetzen ansässig ist, wie der Schweiz oder den Niederlanden.

Kompatibilität: Ein guter VPN-Dienst sollte auf allen gängigen Plattformen wie Windows, macOS, iOS und Android verfügbar sein. Auch die Unterstützung von Routern oder Smart TVs kann ein entscheidender Faktor sein.

Zusatzfunktionen: Funktionen wie Split-Tunneling, Double-VPN oder ein integrierter Adblocker können den Unterschied machen. Diese Extras bieten zusätzliche Sicherheit und Komfort, besonders für erfahrene Nutzer.

 

Die besten VPN-Dienste im Test 2025

Kriterium ExpressVPN CyberGhost Surfshark NordVPN TotalVPN
Gesamtwertung Sehr gut (1,4) Sehr gut (1,5) Gut (1,8) Gut (1,9) Gut (2,0)
Stärken ✅Hervorragende Sicherheit ✅Großes Server-Netzwerk ✅Exzellentes Streaming ✅Benutzerfreundlich ✅Viele Streaming-Server ✅Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ✅Unbegrenzte Geräte ✅Ideal für Streaming ✅Preisgünstig ✅Sehr schnelle Server ✅Hohe Sicherheitsstandards ✅Zuverlässiges Streaming ✅Hoher Datenschutz ✅Einfach zu bedienen ✅Preiswert
Schwächen ❌Teurer als Konkurrenz ❌Keine dedizierten IPs ❌Langsamere Geschwindigkeit ❌Kein Multi-Hop ❌Keine Tor-Server ❌Notausschalter nicht immer aktiviert ❌Nur Testversion für Android ❌Kein nativer WireGuard ❌Kein Open Source ❌Software ist nicht quelloffen
Sicherheit Sehr gut Sehr gut Gut Gut Gut
Geschwindigkeit Sehr gut Exzellent Gut Ausreichend Befriedigend
Streaming-Qualität Exzellent Exzellent Hervorragend Sehr gut Befriedigend
Geräteanzahl 5 7 Unbegrenzt 10 10
Preis (pro Monat) 4,36 € 2,19 € 2,19 € 3,39 € 1,59 €
Zum Anbieter ExpressVPN.com CyberGhost.com Surfshark.com NordVPN.de TotalVPN.com

Beste VPNs für spezifische Anwendungen

Streaming-Dienste entsperren

➡️ Empfohlen: ExpressVPN und CyberGhost.

Warum? Diese Dienste entsperren Netflix, Amazon Prime, Disney+ und mehr.

Gaming VPN

➡️ Empfohlen: ExpressVPN und NordVPN.

❓Warum? Geringe Latenz und DDOS-Schutz.

VPNs für Reisen

➡️ Empfohlen: TotalVPN und ExpressVPN.

Warum? Zuverlässige Verbindung in restriktiven Ländern.

 

VPN-Testsieger 2025: Streaming

ExpressVPN ist der klare Favorit für Streaming-Liebhaber. Mit seinen Sicherheitsprotokollen und speziell optimierten Servern bietet ExpressVPN herausragende Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit.

Zusätzliche Vorteile:

MediaStreamer-Technologie: Ermöglicht Streaming auf Geräten, die keine native VPN-Unterstützung bieten – ideal für Smart-TVs und Spielkonsolen.

Server in 105 Ländern: Bietet weltweit schnelle und stabile Verbindungen, auch in Regionen mit starker Zensur.

Kosten: Ab 4,36 €/Monat bei einem 2-Jahres-Abo.

Fazit: ExpressVPN ist die ideale Wahl für störungsfreies Streaming in HD und 4K.

Vergleich der besten VPN Preise und Abos

Anbieter Monatlich 1 Jahr 2 Jahre Geld-zurück-Garantie
ExpressVPN 12,95€ 6,67€ 4,36€ 30 Tage
CyberGhost 11,99€ 6,99€ 2,19€ 45 Tage
TotalVPN 8,25€ 3,66€ 1,59€ 30 Tage
NordVPN 14,99€ 4,99€ 3,39€ 30 Tage
Surfshark 15,45€ 3,19€ 2,19€ 30 Tage
 

VPNs und ihre Bedeutung für Unternehmen

Für Unternehmen bieten VPNs nicht nur Schutz, sondern auch Effizienz. Mit einem VPN können Mitarbeiter sicher auf interne Netzwerke zugreifen, selbst wenn sie von zu Hause oder unterwegs arbeiten. Dies ist besonders wichtig in Zeiten von Remote Work und global verteilten Teams. Ein VPN sorgt dafür, dass sensible Unternehmensdaten nicht in die falschen Hände geraten und ermöglicht gleichzeitig standortunabhängiges Arbeiten.

👉 Wenn Sie zusätzlich eine rechtssichere und professionelle Website erstellen möchten, empfehlen wir unseren Homepage-Baukasten Vergleich 2025. Dort zeigen wir, welche Anbieter besonders gut für Unternehmen geeignet sind, inklusive DSGVO-Check.

Die Entwicklung von VPN-Technologien in 2025

Die VPN-Technologie entwickelt sich stetig weiter. In 2025 stehen folgende Trends im Vordergrund:

  • Post-Quanten-Kryptografie: Einige Anbieter integrieren bereits Verschlüsselungsmethoden, die selbst zukünftigen Quantencomputern standhalten.
  • RAM-basierte Server: Immer mehr VPN-Dienste setzen auf Server, die ausschließlich im RAM arbeiten und somit keine dauerhaften Daten speichern können. Dies verbessert die Sicherheit erheblich.
  • Optimierung für 5G-Netzwerke: Mit der Verbreitung von 5G sind schnellere und stabilere VPN-Verbindungen möglich, was vor allem beim Streaming und Online-Gaming von Vorteil ist.

Kostenlos vs. Premium: Welches VPN ist das Richtige?

Kostenlose VPNs: Diese können zwar für gelegentliche Nutzer eine attraktive Option sein, bergen jedoch Risiken. Oft sind die Server überlastet, die Geschwindigkeit ist eingeschränkt, und einige Anbieter finanzieren sich durch den Verkauf von Nutzerdaten an Dritte. Kostenlose VPNs bieten selten den umfassenden Schutz, den ein Premium-Dienst gewährleistet.

Premium-VPNs: Bezahldienste überzeugen durch höhere Geschwindigkeit, mehr Funktionen und besseren Datenschutz. Darüber hinaus profitieren Sie von einem zuverlässigeren Kundenservice und der Möglichkeit, mehrere Geräte gleichzeitig zu schützen. Langfristig lohnt sich die Investition in ein Premium-VPN, da Sie hier keine Kompromisse bei der Sicherheit eingehen müssen.

Kostenlos vs. Premium VPNs Vor- und Nachteile

Premium-VPNs

  • ✅ Höhere Geschwindigkeit und Stabilität: Ideal für Streaming, Gaming und Torrenting.
  • ✅ Sicherheitsfeatures: AES-256-Verschlüsselung, Kill-Switch und DNS-Leak-Schutz.
  • ✅ Breitere Serverauswahl: Zugriff auf geografisch eingeschränkte Inhalte weltweit.

Kostenlose VPNs

  • ❌ Können für gelegentliche Nutzer attraktiv sein, jedoch bergen sie erhebliche Risiken.
  • ❌ Eingeschränkte Geschwindigkeit: Oft sind die Server überlastet.
  • ❌ Begrenzte Funktionen: Wenige Serverstandorte und keine Streaming-Unterstützung.
  • ❌ Datenschutzrisiken: Viele kostenlose Anbieter finanzieren sich durch den Verkauf von Nutzerdaten.

Empfehlung: Langfristig lohnt sich die Investition in ein Premium-VPN wie ExpressVPN oder CyberGhost, um maximale Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten.

Fazit: Welcher VPN-Anbieter ist der Beste?

Die Wahl des besten VPNs hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Für höchste Sicherheit und Geschwindigkeit empfehlen wir NordVPN. Budgetbewusste Nutzer sollten sich CyberGhost ansehen, während Surfshark für Einsteiger ideal ist. Wenn Datenschutz Ihre oberste Priorität ist, dann ist ebenfalls NordVPN eine ausgezeichnete Wahl.

Der beste VPN sollte folgende Anforderungen erfüllen:

  • Streaming: NordVPN oder CyberGhost überzeugen durch hohe Geschwindigkeit und zuverlässige Server.
  • Budget: CyberGhost bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Datenschutz: NordVPN und PureVPN punkten mit ihrer strikten No-Logs-Politik.
 

Für die meisten Nutzer bleibt ExpressVPN der beste Allround-Anbieter, während CyberGhost die perfekte Wahl für preisbewusste Anwender ist.

 

Häufige VPN Fragen 2025

Welcher VPN ist der Beste?

NordVPN ist unser Allround-Sieger, Surfshark bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ist ein VPN in Deutschland legal?

Ja, solange es nicht für illegale Aktivitäten genutzt wird.

Wie funktioniert ein VPN?

Es verschlüsselt Ihre Verbindung und maskiert Ihre IP-Adresse, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Sind kostenlose VPNs sicher?

Oft nicht. Viele kostenlose Dienste finanzieren sich durch den Verkauf von Nutzerdaten.


Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden