
Was bedeutet Familie? Diese Väter haben ihre Antwort darauf gefunden
Plus Papa, Papi, Pflegekind: Christian und Bjoern leben mit ihrem Pflegesohn im Münchner Umland. Familie ist für sie ein Gefühl, das stärker wiegt als Blutsbande.

Der Moment, der alles verändert, beginnt reichlich unspektakulär. Christian ist auf dem Weg zur Post. Es ist Mittwoch, 16.35 Uhr, als sein Handy klingelt. An diese Uhrzeit wird er sich immer erinnern. Am Telefon ist eine Mitarbeiterin des Jugendamtes. Sie telefonieren, legen wieder auf. Christian ruft sofort Bjoern an, seinen Ehemann, ein Mal, zwei Mal, so oft, bis er ihn schließlich erreicht. „Wir werden Papa“, sagt Christian zu Bjoern. So fängt es an, ihr Leben als Eltern.
Zweieinhalb Jahre später sitzen Christian, 39, und Bjoern, 43, auf der Terrasse ihres Hauses und erzählen ihre Geschichte. Zwei gut gelaunte Männer, aufgeschlossen und entspannt. Anton, ein brauner Labrador, liegt unter dem Tisch. Auf dem Rasen steht ein Holzhaus für Kinder, davor eine Feuerstelle, in der Ecke trocknet Wäsche auf dem Ständer. Im Sandkasten spielt Lukas, ihr Sohn. „Zwergi“ nennen die beiden ihn.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.