
Wo die Grenzen der Freiheit sind
Jugendliche aus Friedberg und Österreich bei gemeinsamer Projektwoche
Bereits seit vielen Jahren beteiligt sich die Berufliche Oberschule Friedberg an Förderprogrammen der Europäischen Union. Das aktuelle Projekt Erasmus+ hat das Rahmenthema „Freiheit und Grenzen“ und erfolgt in Zusammenarbeit mit den iPad-Klassen der BG/BRG Fürstenfeld. Bei einer gemeinsamen Projektwoche von deutschen und österreichischen Schülern erarbeiteten die Jugendlichen kurze Theaterstücke. Inhalte waren zum Beispiel die Migrationspolitik in den USA, Vorurteile und sprachliche Missverständnisse bei der Urlaubsfahrt oder Stammtischparolen.
Innovativ an diesem Projekt war besonders, dass zwei Seminare für angehende Deutschlehrkräfte des Lehrstuhls Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Universität Augsburg in das Projekt eingebunden waren. Unter Anleitung der beiden Dozenten Barbara Häckl und Christian Samajdar, die auch das Theaterzertifikat der Universität Augsburg betreuen, arbeiteten Studierende mit den Schülergruppen und führten diese ein in die Welt des szenischen Schreibens und Spielens. Parallel dazu gab es eine iPad-Filmgruppe unter Leitung des Friedberger Filmlehrers Joseph Badde, deren Mitglieder zum einen die Projektwoche dokumentierten und zudem selbst noch Filme zum Thema erstellten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.