
Risse, Scherben, Löcher: Warum ist die Meringer Sportanlage so marode?

Plus Meringer Schulleiter drängen darauf, dass endlich Bewegung in die Sanierung der Sportanlage kommt. Seit Jahren tut sich nichts. Warum?

Tiefe Risse ziehen sich über die Tartanbahn an der Meringer Sportanlage. Dort, wo früher die Sportler Kugelstoßen und Hochsprung trainiert hatten, ist es für den normalen Fußgänger schon eine Herausforderung nicht zu stolpern. Im Sprungkasten entdecken die Schulleiter Josef Maisch vom Gymnasium und Andreas Pimpl von der Realschule fünf Zentimeter große Glasscherben. „Es ist wahrlich kein Luxusproblem, das wir hier ansprechen“, sagt Pimpl. Mittlerweile wird die Anlage für den Schulsport nicht mehr genutzt.
Fast schon wie bei einer Langspielplatte mit Kratzern in der Rille, die immer wieder die gleiche Stelle eines Liedes abspielt, ist die Geschichte um die marode Sportanlage an der Tratteilstraße in Mering. Denn auch heuer können wieder keine Bundesjugendspiele abgehalten werden. Dabei sind diese verpflichtend für die Schulen, wie Pimpl und Maisch informieren.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.