Zwei Kirchenchöre, die Augsburger Puppenkiste und ein Märchenerzähler: Die Kissinger Emmausgemeinde bietet den Besucherinnen und Besuchern einiges bei ihrem Konzert am Sonntag, 25. Mai, ab 17 Uhr im Erlebachsaal der Paartalhalle in Kissing. Der Eintritt ist frei, die Spenden fließen in die anstehende Sanierung des Gemeindezentrums - ein Großprojekt für die evangelische Kirchengemeinde.
Die Emmauskirche feierte 2022 ihr 60-jähriges Bestehen und ist deutlich in die Jahre gekommen. Vor allem das aus Eternit-Zementplatten mit Asbestfaserverstärkung bestehende Dach muss dringend erneuert werden. Für das Benefizkonzert sagten die beiden Chöre der Kirchengemeinde sofort ihre Teilnahme zu: der Gospelchor EmmausVoices unter der Leitung von Sabine Siebels sowie der Posaunenchor unter dem Dirigat von Jochen Langer. „Darüber hinaus konnten wir Melanie Marschall und ihren Ehemann Florian Moch vom Ensemble der Augsburger Puppenkiste gewinnen“, freut sich Manfred Brambach über die persönlichen Kontakte.
Dringender Handlungsbedarf für marode Emmauskirche in Kissing
Als aktives Gemeindemitglied, ehemaliger aktiver Kirchenvorstand und zweiter Vorstand im Gemeindeaufbauverein kümmert sich Brambach federführend um die Organisation. Das Duo der Augsburger Puppenkiste wird einige Auszüge aus seinem Kabarett-Programm der letzten Jahre vorspielen. Als Moderator des Benefizkonzerts hat sich Matthias Fischer vom Augsburger Märchenzelt am Kulturhaus Abraxas bereiterklärt, der als ehemaliges Gemeindemitglied bereits viele Male in Kissing sein Publikum märchenhaft verzauberte.
„Das Publikum darf sich auf ein wunderbares Konzert freuen“, ist Kissings Ortspfarrerin Nina Meyer zum Felde überzeugt. Für die Kirche sieht sie dringenden Handlungsbedarf. Neben dem Austausch des asbesthaltigen Daches steht auch eine Wärmedämmung an. „Einiges wurde bereits in Angriff genommen, wie das Reinigen und Streichen der Nordfassade, größtenteils mit ehrenamtlichem Einsatz.“, so die Pfarrerin.
Die Betonsanierung am Glockenturm wurde begonnen, ebenso die Sanierung der Holzfassaden am Gemeindesaal. Die Kosten für die Dach- und Fassadensanierung wurden zunächst auf etwa 250.000 Euro geschätzt. Nachdem der Antrag auf Bezuschussung des geplanten Kupferdachs durch die Landeskirche angesichts klammer Kassen abgelehnt wurde, holte man weitere Angebote für eine günstigere Variante mit Flachdachpfannen ein. „Der Antrag läuft, wir sind jetzt bei 150.000 Euro und hoffen nun auf einen positiven Bescheid vonseiten der Landeskirche“, betont die Pfarrerin.
Emmausgemeinde will 50.000 Euro Spenden für Kirchensanierung sammeln
Glücklich sei man, dass sich die Gemeinde Kissing mit zehn Prozent an den Kosten beteiligt. Die Emmausgemeinde muss auf ihre rücklagen zurückgreifen und hat sich zum Ziel gesetzt, 50.000 Euro an Spenden zu akquirieren. Beim Sommerfest wurden kleine Dachziegel verkauft und gut kamen auch die Emmaus-Weihnachtskarten und der Adventskalender an. Auch der Kuchenverkauf nach den Sonntagsgottesdiensten trägt Stück für Stück sein Scherflein bei. Inzwischen werden auch die Räumlichkeiten des Gemeindezentrums an Gruppen und Vereine oder für private Feiern vermietet.
Der Gemeindeaufbauverein (GAV), von sieben Ehrenamtlichen 2010 ursprünglich gegründet, um die Jugend- und Seniorenarbeit voranzubringen, widmet sich unter dem Vorsitz von Dr. Rainer Wilhelm, bekannt als Kissinger Facharzt, nun ganz der Beschaffung von Geldern für die teure energetische Kirchenrenovierung. „Weitere Fördermitglieder sind natürlich erwünscht“, erklärt Vorsitzender Rainer Wilhelm. Und so dürfen recht viele Besucherinnen und Besucher auf das Benefizkonzert gespannt sein und sich zwischen „Jesus Christ Superstar“ vom Posaunenchor und einem „Let’s sing Halleluja“ des Gospelchors von musikalischen Puppennummern an Fäden begeistern oder sich in die Märchenwelt entführen lassen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden