Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Wolodymyr Selenskyj besucht Polen und Irland
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Ortsdurchfahrt in Rederzhausen bis Ende Oktober gesperrt

Rederzhausen
11.09.2023

Ortsdurchfahrt Rederzhausen ist ab heute gesperrt

Vom 11. September bis 31. Oktober wird die Paartalstraße in Rederzhausen zwischen den Einmündungen Blattenweg und Am Lindenkreuz gesperrt.
Foto: Sarah Mayr

Autofahrer und Fahrgäste des AVV müssen sich bis Ende Oktober auf Umleitungen in Rederzhausen einstellen. Das ist der Grund dafür.

Seit Mitte der Woche sind Münchner und Wiffertshauser Straße in Friedberg wieder frei befahrbar - jetzt kommt die nächste Sperrung ein Stück weiter südlich: Von Montag an ist die Ortsdurchfahrt von Rederzhausen dicht. Grund ist der Bau des neuen Regenrückhaltebeckens westlich der Paartalstraße, für das der Bodenaushub bereits begonnen hat. 

Im Friedberger Stadtteil soll entlang der Straße am Lindenkreuz ein Neubaugebiet mit 20 Gebäuden entstehen. Dies sorgt bei den Rederzhauserinnen und Rederzhausern für Protest, nicht zuletzt weil sie um die Leistungsfähigkeit des Kanals entlang der Paartalstraße fürchten. Bereits jetzt laufe er über, hieß es Ende Mai bei einer Informationsveranstaltung. Damit er das zusätzliche Abwasser aufnehmen kann, muss sichergestellt sein, dass kein Oberflächenwasser in die Kanalisation gelangt. Das soll das neue Regenrückhaltebecken am Steinernen Säulweg ermöglichen, in dem das Wasser aufgefangen und nach und nach versickert wird. 

Paartalstraße in Rederzhausen ist komplett gesperrt

Für die Bauarbeiten wird die Paartalstraße zwischen den Einmündungen Blattenweg und Am Lindenkreuz vom 11. September bis 31. Oktober voll gesperrt, teilt die Stadt Friedberg auf Anfrage unserer Redaktion mit. Zeitgleich erfolgt wegen Baumaßnahmen eine Vollsperrung in der parallel verlaufenden Josef-Schwegler-Straße. Die Zufahrt in den Steinernen Säulweg ist für Kunden der Gärtnerei jedoch möglich.

In Zusammenhang mit dem Neubaugebet und dem Bau der Regenrückhaltebeckens ist auch ein Radweg westlich der Paartalstraße geplant. Er soll vom Steinernen Säulweg bis zur Einmündung der Straße Am Lindenkreuz, also kurz vor der Bushaltestelle. Es gibt zwar bereits einen beidseitig freigegebenen Radweg auf der anderen Straßenseite. Da jedoch die Verbindung aus Friedberg über den Steinernen Säulweg und weiter nach Rederzhausen bei Radlern und Radlerinnen beliebt ist, müssen diese aktuell die viel befahrene Straße ohne Sicherung überqueren.

Ersatzhaltestellen für AVV-Busse in Rederzhausen und Ottmaring

Während der Sperrung kann auch die AVV-Regionalbuslinie 208 die Haltestellen Pallottiweg und Hachingering in Rederzhausen sowie Herrenberg in Ottmaring nicht anfahren. In Rederzhausen werden die Fahrgäste gebeten, auf die Ersatzhaltestelle in der Mandelbergstraße (Höhe Feuerwehr) auszuweichen. In Ottmaring wird eine Ersatzhaltestelle in der Pfarrer-Fiegl-Straße auf Höhe der Hausnummer 29 eingerichtet. Für den überörtlichen Individualverkehr ist eine Umleitung großräumig ausgeschildert. 

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.