Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Lokalsport
  4. Friedberg: Sportlerin des Monats: Corinna Hoppe will erst später feiern

Friedberg
25.04.2020

Sportlerin des Monats: Corinna Hoppe will erst später feiern

Corinna Hoppe ist Sportlerin des Monats März.
Foto: Werner Miller

Plus Corinna Hoppe vom TSV Friedberg freut sich über den Sieg bei der Abstimmung zum Sportler des Monats. Doch sportlich steht die Saison unter einem schlechten Stern.

Mit einem Blick auf den Online-Auftritt der Friedberger Allgemeinen verschaffte sich Corinna Hoppe noch am Donnerstagabend Gewissheit, ob sie denn bei der Wahl zum Sportler des Monats gewonnen hatte. Allerdings war eigentlich nicht sie die treibende Kraft in Sachen Neugier-Befriedigung, sondern ihre Oma. „Die hat oft für mich angerufen und abgestimmt und wollte wissen, ob es denn gereicht hat“, erzählt die 23-jährige Trampolinturnerin des TSV Friedberg.

Studentin Corinan Hoppe hätte nicht mit dem Erfolg gerechnet

Die Studentin, die Sportmanagement studiert und gerade an ihrer Bachelorarbeit sitzt, freute sich riesig, zumal sie sich den Erfolg zwar gewünscht, aber irgendwie nicht damit gerechnet hatte. „Ich dachte, gerade gegen den Profiboxer mit all seinen Kontakten hätte ich keine Chance“, so die Turnerin.

Corinna Hoppe vom TSV Friedberg hat viel Reklame gemacht

Corinna Hoppe machte natürlich für sich Reklame und erfuhr auch breite Unterstützung. „Ich habe es all meinen Freunden gesagt, es mit meinen Social-Media-Kontakten geteilt. Die Abstimmung wurde in meiner Bundesligagruppe gepostet und auch die Trampoliner beim BTV posteten es bei Facebook. Und natürlich halfen auch die Familie und die Vereinskolleginnen mit“, erklärte Corinna Hoppe. Und das Rühren der Werbetrommel sollte sich auszahlen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Die Trampolinturnerin lag schließlich in allen drei Abstimmungsbereichen vor ihren Konkurrenten, dem Boxer Fatih Dübüs und dem Stockschützen Daniel Steber. Corinna Hoppe verzeichnete 702 Klicks im Internet (Dübüs 234, Steber 33), 187 Anrufe (Steber 10, Dübüs 1) und 27 SMS (Steber 6, Dübüs 5) und kam damit auf die Maximalpunktzahl von 45. Daniel Steber folgte mit 34 vor Fatih Dübüs mit 32 Punkten.

Sportlerin des Monats: Noch wurde nicht gefeiert

Groß gefeiert hat die erfolgreiche Turnerin, die 2020 bayerische Meisterin auf dem Doppel-Minitrampolin wurde, für die Air Eagles in der 1. Bundesliga turnt und regelmäßig bei deutschen Meisterschaften im Einzel, Synchron oder der Mannschaft an den Start geht, noch nicht. „Das ist ja gerade nicht möglich, und in Zeiten wie diesen hab’ ich ehrlich gesagt auch nicht den Kopf frei dafür“, erklärt Corinna Hoppe.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Die Feier soll nachgeholt werden, wenn es wieder möglich ist, in die Turnhallen zurückzukehren und „normal“ zu trainieren. „Momentan geht außer ein bisschen turnen im Garten, Krafttraining und Joggen gar nichts. Ich hoffe, dass wir vielleicht im Juni wieder langsam anfangen können“, so Hoppe.

Hoppe glaubt nicht an Bundesliga-Turnen 2020

Die Saison sei sportlich sowieso kaum mehr zu retten, auch wenn die Trampolin-Bundesliga bislang noch nicht abgesagt sei – im Gegensatz zur Liga in England, in der die in München lebende Turnerin auch geturnt hätte. Corinna Hoppe glaubt nicht an Bundesliga-Wettkämpfe in diesem Jahr: „Der DTB hat bis Anfang August alles abgesagt, selbst wenn man dann wieder beginnen könnte, wäre kaum Zeit, die Liga durchzubringen.“

Lesen Sie auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.