Startseite
Icon Pfeil nach unten
Friedberg
Icon Pfeil nach unten

Verkehrsunfall mit vielen Verletzten auf der A8: Vollsperrung und Stau

Adelzhausen

Stundenlange Sperrung: Schwerer Unfall mit 14 Verletzten auf der A8 bei Adelzhausen

    • |
    • |
    • |
    Stundenlanger Stau war die Folge dieses schweren Unfalls am Samstagnachmittag auf der Autobahn zwischen Adelzhausen und Odelzhausen.
    Stundenlanger Stau war die Folge dieses schweren Unfalls am Samstagnachmittag auf der Autobahn zwischen Adelzhausen und Odelzhausen. Foto: Feuerwehr Adelzhausen

    Ein schwerer Unfall hat sich am Samstag auf der Autobahn A8 zwischen Adelzhausen und Odelzhausen in Fahrtrichtung München ereignet. Am Nachmittag kam es zuerst aufgrund eines alleinbeteiligten Unfalles mit verlorenen Fahrzeugteilen auf dem rechten und mittleren Fahrstreifen kurz vor der Anschlussstelle Odelzhausen zu einem kilometerlangen Stau. Ein 49-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Augsburg bemerkte dies laut der Verkehrspolizei Fürstenfeldbruck zu spät und fuhr auf Höhe des Parkplatzes Adelzhauser Berg ungebremst auf das Stauende auf und kollidierte mit hoher Geschwindigkeit mit fünf weiteren Fahrzeugen. Mehrere der Fahrzeuge wurden ineinandergeschoben und verkeilten sich stark. Unter anderem wurde ein Mercedes so schwer beschädigt, dass die drei minderjährigen Insassen auf dessen Rücksitzbank nur durch den erhöhten Einsatz technischer Mittel von der Feuerwehr befreit werden konnten, berichtet die Verkehrspolizei.

    Eine 15-Jährige aus dem Landkreis Augsburg erlitt bei diesem Unfall auf der Autobahn schwere Verletzungen.
    Eine 15-Jährige aus dem Landkreis Augsburg erlitt bei diesem Unfall auf der Autobahn schwere Verletzungen. Foto: Feuerwehr Adelzhausen

    Eine 15-Jährige aus dem Landkreis Augsburg erlitt ein schweres Schädel-Hirn-Trauma und wurde ins Uniklinikum Augsburg gebracht. Der Notarzt schätzte das Ausmaß der Verletzungen laut Polizei als lebensbedrohlich ein. Insgesamt waren sechs Fahrzeuge und 17 Personen bei dem Unfall beteiligt. Außer der 15-Jährigen wurden noch zwei weitere Personen schwer und elf weitere Personen leicht verletzt. Diese wurden teilweise in umliegende Krankenhäuser gebracht oder vor Ort durch das Großaufgebot an Rettungskräften versorgt. Für den Transport einer Schwerverletzten war der Rettungshubschrauber im Einsatz.

    Schwerer Unfall auf der A8: Sperrung bis 20.45 Uhr

    An der Unfallstelle waren außerdem zahlreiche Kräfte der Feuerwehren Dasing und Adelzhausen sowie haupt- und nebenamtliche Kräfte des Rettungsdienstes im Einsatz. Die A8 musste in Fahrtrichtung München voll gesperrt werden. Die Sperrung dauerte bis in die Abendstunden an, weil ein Unfallgutachter vor Ort war. Erst gegen 20.45 Uhr konnte die Fahrbahn wieder freigegeben werden. Es bildete sich ein langer Rückstau in Richtung Dasing.

    Ob sich der Unfallverursacher in einem fahruntüchtigen Zustand befand, ist derzeit noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Aufgrund der schweren Verletzungen der 15-Jährigen Unfallgeschädigten bestellte die Staatsanwaltschaft Augsburg einen Unfallgutachter. Zudem wurden zwei Fahrzeuge für das Gutachten sichergestellt und der Führerschein des Unfallverursachers beschlagnahmt.

    Diskutieren Sie mit
    3 Kommentare
    Martin Mederle

    Dieser Unfall hätte mit einer generellen Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h sicher nicht verhindert werden können! Hier wäre eine dynamische Geschwindigkeitsbegrenzung aufgrund von Witterung bzw. Verkehrsaufkommen entsprechend wesentlich besser gewesen! Brei einem existierenden Stau hätte man dann ganz einfach die Geschwindigkeit weiter vorausschauend entsprechend verringert und somit das entstandene Chaos weitestgehend verhindert. Außerdem hätte man Abstand und zulässige Höchstgeschwindigkeit kontrollieren und entsprechend ahnden können. Was spricht jetzt noch für eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf 130 km/ h anstatt eine der aktuellen Situation angepassten Geschwindigkeit?

    |
    Erich Holmer

    Schau, schau, a Gscheidhaferl, der im Nachhinein ollas besser woaß. Aufmerksamkeit und a Hirn bei den Verkehrsteilnehmern hätte auch ohne irgendwelche Kontrollen, Maßnahmen und Begrenzungen das Unglück verhindern können.

    Harry Vogt

    Herr Mederle, Sie fragen ernsthaft, was "jetzt noch" für eine generelle Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h spricht? Wollen oder können Sie all die fundierten Argumente dafür nicht zur Kenntnis nehmen? Keine Angst, ich werde Sie hier an dieser Stelle damit verschonen. Ich bin es schon lange leid, mit Leuten wie Ihnen Argumente bezüglich eines Tempolimits auszutauschen. Schauen Sie in den Rest der zivilisierten Welt. Sind das alles Deppen?

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden