
Richtige Sitzposition im Auto beugt Rückenschmerzen vor

Durch die richtige Einstellung des Sitzes ersparen sich Autofahrer nicht nur unnötige Schmerzen, sondern können auch die Gefahren im Straßenverkehr minimieren.
Wer den Autositz richtig einstellt, kann Rückenschmerzen vorbeugen. Darauf weist der ADAC hin. Ist der Sitz falsch eingestellt, behindere das im Notfall außerdem das Reaktionsvermögen.
So stellen Sie Ihren Autositz richtig ein
Der Sitz sollte so hoch sein, dass Fahrer einen guten Rundumblick haben. Nach hinten verschieben sie ihn nur so weit, dass sich ihre Knie sich nicht durchstrecken, wenn sie die Pedale treten. Die Rückenlehne steht möglichst aufrecht. Das schone den Rücken und halte den Abstand des Kopfes zur Kopfstütze gering. Diese sollte an die Oberkante des Kopfes reichen, um ihn beim Heckaufprall zu schützen.
Ist eine Stütze im Lendenbereich vorhanden, rät der ADAC dazu, sie eng an die Wirbelsäule zu justieren. Das Lenkrad ist richtig eingestellt, wenn das Handgelenk bei ausgestrecktem Arm oben auf dem Kranz aufliegen kann. Dabei dürfen die Schultern sich nicht von der Lehne lösen. Der ADAC rät, die Hände bei drei und neun Uhr am Lenkrad zu positionieren. dpa/tmn
Die Diskussion ist geschlossen.