Startseite
Icon Pfeil nach unten
Geld & Leben
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Diese Textilsiegel stehen für Nachhaltigkeit

Bildergalerie

Diese Textilsiegel stehen für Nachhaltigkeit

Das «Global Organic Textile»-Siegel (GOTS) hat strenge ökologische und soziale Kriterien entsprechend der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO).
1/5Das «Global Organic Textile»-Siegel (GOTS) hat strenge ökologische und soziale Kriterien entsprechend der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Foto: Global Standard Ggmbh
Die Fair Wear Foundation vergibt ihr Gütezeichen für ökologische und sozial fair hergestellte Kleidung.
2/5Die Fair Wear Foundation vergibt ihr Gütezeichen für ökologische und sozial fair hergestellte Kleidung. Foto: Fair Wear Foundation
Mit den bluesign-Siegeln werden Textil-Produkte ausgezeichnet, die möglichst schadstoffarm produziert wurden.
3/5Mit den bluesign-Siegeln werden Textil-Produkte ausgezeichnet, die möglichst schadstoffarm produziert wurden. Foto: Celine Theiss
Die strengsten Richtlinien für eine nachhaltige und soziale Textilproduktion in Europa hat das «Naturtextil IVN Zertifiziert BEST»-Siegel.
4/5Die strengsten Richtlinien für eine nachhaltige und soziale Textilproduktion in Europa hat das «Naturtextil IVN Zertifiziert BEST»-Siegel. Foto: Internationaler Verband der Naturtextilwirtschaft e.V
Mit dem staatlichen Textilsiegel "Grüner Knopf" will die Bundesregierung über Grenzen hinweg soziale und ökologische Standards voranbringen. Wer den «Grünen Knopf» für sein Textilprodukt haben will, muss 26 soziale und ökologische Mindeststandards einhalten.
5/5Mit dem staatlichen Textilsiegel "Grüner Knopf" will die Bundesregierung über Grenzen hinweg soziale und ökologische Standards voranbringen. Wer den «Grünen Knopf» für sein Textilprodukt haben will, muss 26 soziale und ökologische Mindeststandards einhalten. Foto: Britta Pedersen, dpa (Symbolbild)
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden