Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Fastenzeit: Das passiert beim Fasten wirklich mit Ihrem Körper

Fastenzeit
06.03.2020

Das passiert beim Fasten wirklich mit Ihrem Körper

Für viele ist das Fasten der Einstieg in eine gesündere Ernährungsweise.
Foto: Kai Remmers, dpa (Symbolbild)

Weniger Kilos, bessere Laune und ein verjüngter Körper in der Fastenzeit? Eine Fasten-Studie hat untersucht, was genau der Verzicht auf Nahrung bewirken kann.

Ist der komplette Verzicht auf Nahrung wirklich gesund für den Körper? Besonders unter Menschen, die bewusst auf ihre Ernährung achten, ist diese Frage ein Reizthema. Auch Experten sind sich in der Sache längst nicht einig. Das liegt auch daran, dass viele Erkenntnisse rund um das Thema Fasten aus Tier-Experimenten stammen. Und, dass es verschiedene Versionen gibt: Ein paar Stunden, abwechselnd jeden zweiten Tag - oder die Extremvariante, bei der Menschen mehrere Tage oder sogar Wochen am Stück auf Nahrung verzichten. Letzteres wird häufig auch als Heilfasten bezeichnet. In einer großen Studie haben Wissenschaftler nun untersucht, wie sich der mehrtätige Verzicht auf Nahrung auf den Körper auswirkt - und konnten zahlreiche positive Effekte nachweisen.

Um dem Geheimnis des Fastens näher zu kommen, dokumentierten die Wissenschaftler 1422 Patienten der Buchinger-Wilhelmi-Fastenklinik in Überlingen am Bodensee. Die Teilnehmer nahmen an einem betreuten Programm teil, das zwischen vier und 21 Tagen dauerte. Vier von zehn Patienten litten zu Beginn des Fastens unter Übergewicht. Weitere Beschwerden waren zum Beispiel Bluthochdruck und erhöhte Cholesterinwerte. Der Einstieg in das Programm verlief stufenweise: Am ersten Tag aßen die Teilnehmer leichte Mahlzeiten aus Reis, Gemüse und Obst. Dann mussten die Patienten ein Abführmittel einnehmen, um den Darm zu entleeren - und das Fasten begann. Während dieser Phase verzichteten sie allerdings nicht komplett auf Nahrung. Auf dem Speiseplan: ein frisch gepresster Obst- oder Gemüsesaft zum Mittagessen und abends eine Suppe. Maximal 250 Kalorien am Tag. Außerdem durften die Teilnehmer ihre Kräutertees mit bis zu 20 Gramm Honig am Tag süßen. Trinken war für die Patienten besonders wichtig: zwei bis drei Liter Wasser am Tag waren Pflicht.

Fasten kann Blutdruck senken, Cholesterin und Gewicht reduzieren

Am Anfang und am Ende des Fastens kontrollierten die Wissenschaftler Blut und Gewicht der Teilnehmer. Und die Ergebnisse waren eindeutig: Im Durchschnitt reduzierten Teilnehmer, die 20 Tage auf Nahrung verzichtet hatten, ihr Gewicht um 8,6 Kilogramm. Patienten, die das Fasten nach fünf Tagen wieder beendeten, verloren im Mittel noch 3,2 Kilogramm. Auch Bauchumfang, Cholesterinwerte, Blutzucker und Blutdruck konnten die Fastenden signifikant reduzieren. Bei 84 Prozent der Teilnehmer, die vor dem Programm unter Krankheiten wie Arthritis, Diabetes Typ 2 oder einer Fettleber gelitten hatten, verbesserten sich die Beschwerden.

Für Dr. Francoise Wilhelmi de Toledo sind diese Ergebnisse keine Überraschung. Sie ist ärztliche Leiterin der Wilhelmi-Fastenklinik und erforscht seit über 30 Jahren die Auswirkungen des Fastens auf den Körper. Gemeinsam mit einem Forscherteam der Berliner Charité-Klinik betreute sie die Fastenstudie. Immer wieder erlebt sie in ihrer Klinik, welche positiven Auswirkungen das Fasten auf Patienten hat. Mit der Untersuchung wollten sie und ihre Kollegen die Effekte wissenschaftlich dokumentieren, was der Verzicht wirklich bewirken kann. "Wir Menschen sind programmiert für Fastenzeiten", ist Wilhelmi de Toledo überzeugt. Einige Tage nicht zu essen, sei eine Verjüngungskur, sagt die Ärztin.

Fastenzeit: Fasten regt das Wachstum der Zellen im Gehirn an

Aber was genau macht das Fasten zu einem Jungbrunnen für den Körper? Menschen können sowohl aus Glukose als auch aus Fett Energie gewinnen. Beim Fasten müssen die Zellen komplett auf Körperfett als Energiequelle zurückgreifen. Dieser Zustand nennt sich Ketose. Wie Wilhelmi de Toledo erklärt, wird durch die Mobilisierung der Fettdepots das Serotonin-System im Gehirn angeregt. Fasten kann also Ängste lösen und die Stimmung verbessern. Entscheidend für den Jungbrunnen-Effekt ist aber etwas anderes: Ist der Körper in der Ketose, steigert das den sogenannten Wachstumsfaktor BDNF. Dieses Protein schützt Nervenzellen, fördert deren Wachstum und sorgt dafür, dass sie besser miteinander kommunizieren können.

Lesen Sie dazu auch

Wer sich diesen Effekt zunutze machen möchte, sollte aber nicht einfach drauflos fasten. Die Expertin rät, dass auch gesunde Menschen in einer Gruppe mit Gleichgesinnten und am besten unter Betreuung auf Nahrung verzichten sollte. Wer Medikamente einnimmt oder krank ist, sollte nur unter Aufsicht eines Arztes in einer spezialisierten Praxis fasten.

Kompromiss zum dauerhaften Verzicht auf Nahrung: Intervallfasten

Wem das zu aufwendig ist, der kann seinem Körper trotzdem etwas Gutes tun: Der Kompromiss nennt sich Intervallfasten - auch unter dem Schlagwort "intermittierendes Fasten" bekannt. Dabei isst man 16 Stunden am Tag nichts. Ein Beispiel: Bis 17 Uhr nimmt man sein Abendessen ein, die nächste Mahlzeit ist dann das Frühstück um 9 Uhr. "Den Prozess, dass sich die Zellen im Körper verjüngen, hat man beim intermittierenden Fasten aber nur im Ansatz", sagt Wilhelmi de Toledo.

Noch leichter fällt der Einstieg in eine gesündere Ernährung, wenn man nur auf einzelne Lebensmittel verzichtet - zum Beispiel jetzt in der Fastenzeit. Die Ärztin empfiehlt zum Beispiel, tierisches Eiweiß wegzulassen - also Milchprodukte und Fleisch. Auch einige Tage oder Wochen keinen Zucker zu essen, sei gut für den Körper, sagt die Expertin. Während der Fastenzeit ganz generell das Fett in den Mahlzeiten zu reduzieren, ergebe dagegen gar keinen Sinn. "Gute Fette wie  kaltgepresste Öle und Nüsse sind essentiell für den Körper", erklärt Wilhelmi de Toledo.

Hinweis der Redaktion: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Beitrag aus unserem Online-Archiv.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

06.03.2019

Eine Studie einer Fastenklinik ergibt, das Fasten gut ist. Das hätte ich jetzt nicht erwartet!