
Kann man auf einem Autodach ein Spiegelei braten?


Vermutlich hat jeder schon einmal von diesem Mythos gehört. Doch reichen die derzeitigen Temperaturen aus, um ein Ei auf dem Autodach zu braten?
Manchmal bringen einen Kollegen ja auf die besten Ideen. In meinem Fall waren es die Kollegen aus der Online-Redaktion. Sie kamen zu mir und fragten: Kann man bei dieser Hitze eigentlich ein Ei auf einem Autodach braten? Die Idee hatte wahrscheinlich jeder schon mal – ausprobiert haben es aber wohl die wenigsten. Aber wozu gibt es uns Redakteure? Natürlich müssen wir solchen Mythen auf den Grund gehen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Also haben wir uns einen Schrottplatz mit dunkel lackiertem Auto gesucht (die Gefahr, dass auf dem eigenen Auto ein Lackschaden entsteht, war uns zu groß) und in der prallen Mittagssonne ein Ei darauf aufgeschlagen. Eine Temperaturmessung mittels Backofen-Thermometer (vielleicht nicht die aller-wissenschaftlichste Methode) hat ergeben, dass das Dach mindestens 69 Grad heiß war. Heiß genug, um ein Ei zu braten, würde man denken.
Die Proteine im Ei stocken erst ab 62 Grad Celsius
Aber falsch gedacht. Denn geklappt hat es leider nicht. 20 Minuten lang haben wir das Ei auf dem Autodach beobachtet. Es blieb durchsichtig und glibberig in der Sonne liegen – und lockte am Ende Fliegen an. Und das hat einen Grund. Damit die Proteine im Ei stocken, muss das Eigelb eine Temperatur von mindestens 62 Grad erreichen. Das Eiweiß aber muss auf 80 Grad erhitzt werden. In unserem Experiment war das Autodach zwar heiß, aber nicht heiß genug.
Die Diskussion ist geschlossen.