Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Grippeimpfung: Apotheken bieten Impfungen kostenlos an

Grippe
07.09.2023

Apotheken bieten kostenlose Grippeimpfung an

Versicherte großer Ersatzkassen können sich in Apotheken kostenlos gegen Grippe impfen lassen.
Foto: Lino Mirgeler, dpa (Symbolbild)

Apotheken bieten in diesem Jahr kostenlose Grippeimpfungen für Versicherte großer Ersatzkassen an. Bislang wurden die Kosten nur für bestimmte Personengruppen übernommen.

Bei Sonne und über 30 Grad scheint die nächste Grippewelle noch weit entfernt. Doch die Apotheken und Krankenkassen planen bereits für den Herbst. Der Deutschen Apothekerverband (DAV) und die Ersatzkassen Barmer, DAK-Gesundheit, TK und KKH sowie der IKK Südwest haben die neue "Ergänzungsvereinbarung Grippeschutzimpfung in der Apotheke ab 18 Jahren" beschlossen. 

Kostenlose Grippeimpfung in Apotheken für Versicherte großer Ersatzkassen

Demnach können künftig alle erwachsenen Versicherten großer Ersatzkassen eine kostenlose Grippeschutzimpfung erhalten. Laut einer Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) übernehmen die Krankenkassen normalerweise nur die Kosten für eine Grippeimpfung bei Menschen ab 60 Jahren, Personen mit chronischen Grundleiden, Schwangeren, Kindern mit chronischen Atemwegserkrankungen sowie Berufen mit erhöhtem Kontaktrisiko.

In Apotheken darf bundesweit seit 2022 nach entsprechender ärztlicher Fortbildung gegen Grippe geimpft werden. In der Saison 2022/2023 wurden laut der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände in 1200 Apotheken mehr als 60.000 Menschen geimpft.

Video: dpa

Apotheken beginnen mit Auslieferung des Grippe-Impfstoffs

Das Paul-Ehrlich-Institut hat für diese Saison bereits 8,5 Millionen Impfdosen gegen die Virusgrippe freigegeben. Die knapp 18.000 Apotheken beginnen in diesen Tagen mit der Auslieferung des Impfstoffs an die Arztpraxen. 

"Die Apotheken managen die Bestellung und Auslieferung der Impfdosen bedarfsgerecht und effizient. Apotheken, die darüber hinaus auch selbst gegen Grippe impfen, ergänzen die hausärztliche Versorgung und helfen mit, die Impfquoten bei Grippe weiter zu erhöhen", so der DAV-Vorsitzende Dr. Hans-Peter Hubmann. Die Grippeimpfung sei sicher und gut verträglich. "Wer geimpft ist, schützt nicht nur sich selbst, sondern auch andere vor Ansteckung."

Stiko empfiehlt Corona-Impfung nur noch für bestimmte Gruppen

Auch Corona-Impfungen sind in diesem Herbst wieder ein großes Thema. Die Stiko empfiehlt Auffrischimpfungen mittlerweile aber nur noch bestimmten Personengruppen. Dazu gehören etwa Menschen ab 60, Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen ab einem Alter von sechs Monaten, Pflege- und Gesundheitspersonal sowie Angehörige von Risikopatienten.