Vom 29. bis 31. Mai durfte Bubesheim wieder seine französischen Freunde aus Saint Fulgent empfangen – ein besonderer Besuch im Rahmen einer gelebten Partnerschaft, die seit 48 Jahren besteht. Rund 70 Gäste hatten über 1115 Kilometer zurückgelegt, um gemeinsam mit ihren Gastgebern das lange Vatertagswochenende zu verbringen. Empfangen wurden sie am Donnerstag im Bürgerhaus durch Bubesheims 2. Bürgermeister Rainer Finkel sowie dem französischen Bürgermeister Jean-Luc Gautron. Nach dem offiziellen Empfang wurden die Gäste herzlich auf Gastfamilien verteilt – ein schöner Start in ein Wochenende voller Begegnungen. Die Gäste waren zwischen 7 und 66 Jahren alt – ein Zeichen dafür, dass diese Freundschaft generationenübergreifend ist. Um diesen Austausch weiter zu fördern, wurde 2024 das Partnerschaftskomitee Bubesheim – Saint Fulgent e.V. gegründet. Gemeinsam mit dem französischen Pendant wurde auch ein Vereinswappen entwickelt – ein starkes Symbol der Verbundenheit. Am Freitag besuchte die Gruppe das Legoland Deutschland in Günzburg. Die exklusive Führung durchs Miniland mit seinen detailreichen Miniaturbauten begeisterte Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. Am Samstag stand Ulm auf dem Programm: Bei einer Stadtführung lernten die Gäste die historische Stadt näher kennen – passend dazu fand zeitgleich das Deutsche Musikfest statt, das für zusätzliche Stimmung sorgte. Der Abschiedsabend im Kirchenbauerhof wurde zu einem emotionalen Höhepunkt: Bei Musik, gutem Essen, kreativen Einlagen und Auftritten der Bubesheimer Dorfkameraden wurde bis tief in die Nacht gefeiert. Tränen beim Abschied zeigten, wie eng die Verbindung geworden ist. André Feldengut dankte im Namen des Komitees allen Helfer*innen, Unterstützern, der Gemeinde Bubesheim, sowie dem EU-Förderprogramm LEADER und Donautal-Aktiv e.V. Zum Abschluss sprach Pauline Cortine im Namen der Gemeinde Saint Fulgent eine Einladung für das Jahr 2027 aus – zum 50-jährigen Jubiläum ein beeindruckender Meilenstein.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden