Vorsitzende Christa Lang und Bürgermeister Gerhard Sobczyk begrüßten die Gäste zur Muttertags-Soirée des Gesangvereins Bubesheim. Chorleiterin Christine Lerch nahm sowohl den Bubeheimer Frauenchor als auch den Günzburger Männerchor unter ihre Fittiche. Der Frauenchor eröffnete mit "Tage wie diese" von den Toten Hosen. Christine Wiedenmann übernahm die Moderation und lud die Gäste zum Mitsingen ein bei den Medleys aus Frühlings- und Maienliedern u.a. "Der Winter ist vergangen", "Veronika der Lenz ist da" oder "Der Mai ist gekommen". Dann traten die Nachwuchskünstler und nicht mehr ganz unbekannten MTM-Boys Emir und Mertcan auf - das ist die Abkürzung von Maria-Theresia-Mittelschule. Nach "Schneeglöckchen im Februar" und "Frag nur dein Herz" gab es sehr großen Beifall. Nun kam ein Ensemble vom Männergesangverein Liederkranz Günzburg zum Einsatz und brachte einige melodiöse Lieder, Schlager und Klassiker wie z.B. "Was eine Frau im Frühling träumt", "Warte, warte nur ein Weilchen", "Frühling in Sorrent" und "Junger Mann im Frühling" zum Besten. Anschließend brillierten die Frauen mit "Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein", "Rot sind die Rosen" und "Rote Rosen". Da Rosen meist von Männern überreicht werden, stimmte dann gleich der Männerchor an mit "Frauen und Rosen", "Gute Reise, schöne Rose" und "Eine Rose schenk ich dir".

Beim "Butterfly" des Frauenchors flogen die Schmetterlinge davon und es wurde noch ein großes Lob an alle Mütter und natürlich auch an die Väter ausgesprochen. Mit dem ganzen gemischten Chor und "Merci, dass es dich gibt" sowie "Auf Wiedersehen" fand die Muttertags-Soirée einen unvergesslichen Abschluss. Vor allem Chorleiterin Lerch wurde nach dem Konzert durch tosenden Applaus von den zahlreichen Gästen für ihr Engagement belohnt.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden