
Fitness und Geselligkeit steht bei ihnen im Vordergrund

Plus Der TSV Dürrlauingen feiert sein 50-jähriges Bestehen. Wie in den 70er-Jahren alles begann.
"Sie treffen sich nicht nur, um den Körper fit zu halten, sondern auch, um die Geselligkeit zu pflegen" – mit diesen Worten gratulierte Dürrlauingens Pfarrer Winfried Prinz beim Festgottesdienst dem TSV Dürrlauingen zum 50-jährigen Bestehen. Zu Beginn der 1970er-Jahre wurde in Dürrlauingen die Nachfrage nach einer Damengymnastikgruppe laut. Als Übungsleiter wünschten sich die Damen den damaligen Feuerwehrkommandanten Rudolf Marz, der damals auch ein eifriger Fußballer war. Um rechtliche Sicherheit zu haben, fanden die ersten Übungsstunden unter dem Dach der Feuerwehr statt.
Kurz darauf entwickelte sich daraus ein eigener Verein. So leistete der damalige Kreisbrandrat Alfred Städele auch Aufbauhilfe für die Gründung des heutigen TSV. Aber auch Alfons Schmid vom BLSV war wichtig für die Vereinsgründung. Denn Rudolf Marz musste zunächst noch die notwendigen Lehrgänge absolvieren, um Übungsleiter werden zu können. Diese vermittelte ihm Schmid. „Für die ersten Übungsstunden habe ich extra einen Plattenspieler angeschafft und mit den Schallplatten zur Skigymnastik von Rosi Mittermaier und Christian Neureuther gearbeitet“, erinnert sich Marz. Heute kommt die Musik ganz fortschrittlich über den USB-Stick, wie die dritte Bürgermeisterin der Gemeinde Dürrlauingen Brigitte Gerstmayer in ihrer Rede zu berichten wusste. So treffen sich von der Gründung bis heute jeden Dienstagabend 10 bis 15 Frauen, um Gymnastik zu treiben. So auch beim Jubiläumsfest, bei dem die Vorsitzende die zahlreichen Mitglieder zu einem Sitztanz anleitete.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.