Startseite
Icon Pfeil nach unten
Günzburg
Icon Pfeil nach unten

Günzburg: Johanniter Unfall-Hilfe und Bezirkskliniken Schwaben kooperieren

Günzburg

Johanniter Unfall-Hilfe und Bezirkskliniken Schwaben kooperieren

    • |
    • |
    • |
    Die Johanniter Unfall-Hilfe kooperiert künftig mit den Bezirkskliniken Schwaben (von links): Michael Schütz Wachleiter der Johanniter in Augsburg und Kötz, Rettungsdienstleiter Florian Bäuml und der Leiter des Dienstleistungs- und Logistikzentrums (DLZ) der Bezirkskliniken in Günzburg, Bernhard Weishaupt.
    Die Johanniter Unfall-Hilfe kooperiert künftig mit den Bezirkskliniken Schwaben (von links): Michael Schütz Wachleiter der Johanniter in Augsburg und Kötz, Rettungsdienstleiter Florian Bäuml und der Leiter des Dienstleistungs- und Logistikzentrums (DLZ) der Bezirkskliniken in Günzburg, Bernhard Weishaupt. Foto: Georg Schalk/Bezirkskliniken Schwaben

    Das Dienstleistungs- und Logistikzentrum (DLZ) der Bezirkskliniken Schwaben in Günzburg wird künftig drei Rettungswachen der Johanniter-Unfall-Hilfe in Nordschwaben mit Wäsche sowie Arzneimitteln und apothekenpflichtigen Waren beliefern. Der Vorstandsvorsitzende der Bezirkskliniken, Stefan Brunhuber, und Michael Rettenmaier, Mitglied des Regionalvorstandes der Johanniter in Bayerisch Schwaben, unterzeichneten dazu zwei Versorgungsverträge. Diese beginnen am 1. Juli 2025 und laufen fünf Jahre.

    „Wir bekommen mit dem DLZ einen Dienstleister mit großer Expertise. Ein großer Anbieter, der uns alles aus einer Hand liefern kann. Darüber freuen wir uns sehr“, sagt Rettungsdienstleiter Florian Bäuml. In den Rettungswachen Augsburg, Kötz und Wemding (Kreis Donau-Ries) werden die Johanniter ihre frische Wäsche und Apothekenware für den Rettungsdienst künftig regelmäßig aus Günzburg erhalten. Das DLZ mit den Bereichen Apotheke, Zentraleinkauf, Zentrallager und Logistik, Wäscherei, Großküche und zentraler Reinigungsdienst ist seit 40 Jahren kompetenter Dienstleister für Krankenhäuser (darunter die Bezirkskrankenhäuser und das Therapiezentrum Burgau), Altenheime und soziale Einrichtungen (darunter auch Rettungswachen des Roten Kreuzes).

    „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit“, sagt DLZ-Leiter Bernhard Weishaupt über den neuen Kunden. Zusammen mit seinem Stellvertreter Michael Rubensdörfer und dem Leitenden Apotheker Heiko Wondratschek besprach Weishaupt mit Florian Bäuml und dem Wachleiter der Johanniter in Augsburg und Kötz, Michael Schütz, letzte Details, bevor es Mitte des Jahres offiziell losgeht. 

    Die Johanniter-Unfall-Hilfe betreibt in ganz Bayerisch Schwaben insgesamt zehn Rettungswachen. Die Kooperation mit den Bezirkskliniken beschränkt sich zunächst nur auf den nordschwäbischen Raum. Die Hilfsorganisation hat an ihrem Standort Augsburg einen Rettungswagen (RTW) und vier Krankentranssportwagen (KTW) im Einsatz, in Kötz je einen RTW und KTW sowie in Wemding einen RTW. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden