Startseite
Icon Pfeil nach unten
Günzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport
Icon Pfeil nach unten

Erfolgreiches Bogenschützen-Duo aus Gundremmingen bricht Deutsche Rekorde

Bogenschützen

Erfolgreiches Duo: Bogenschützen aus Gundremmingen holen Deutsche Rekorde

    • |
    • |
    • |
    Maria und Werner Bolten nach dem Wettkampf.
    Maria und Werner Bolten nach dem Wettkampf. Foto: Michael Gronchreck

    Trotz Regen, Kälte und später sengender Hitze haben Maria und Werner Bolten vom SV 1820 Höchstädt eine beeindruckende sportliche Bilanz erzielt. Bei zwei Landesmeisterschaften im traditionellen Bogenschießen errang das Ehepaar aus Gundremmingen insgesamt zehn Deutsche Rekorde – jeweils fünf pro Person.

    Die erste Meisterschaft des Bayerischen Bogensportverbandes fand im Mai in Lehmingen unter schwierigen Bedingungen statt. Bei Regen und niedrigen Temperaturen trat Maria Bolten erstmals in der Freiluftsaison mit ihrem Kompositbogen an. Dieser traditionelle Bogen besteht aus mehreren Holzarten, verzichtet auf technische Hilfsmittel wie Pfeilauflage oder Visier, und die Pfeile werden über den Handrücken geschossen. Trotz der widrigen Witterung setzte Maria sich eindrucksvoll durch – und erzielte in allen Disziplinen neue Deutsche Rekorde.

    Eine Woche später feierte Maria Bolten ihren 70. Geburtstag – auf dem Bogenschießplatz in Erfurt bei der Landesmeisterschaft in Thüringen. Und sie beschenkte sich selbst: Mit einer Steigerung um 17 Ringe auf der 30-Meter-Distanz sowie einer Verbesserung ihres Gesamtergebnisses sicherte sie sich die insgesamt 30. Deutsche Rekordurkunde ihrer Karriere.

    Ihr Ehemann Werner Bolten stand ihr in nichts nach. Auch er erzielte in Lehmingen fünf neue Deutsche Rekorde. Für das Ehepaar Bolten geht es am 21. Juni weiter zur nächsten Landesmeisterschaft – diesmal nach Baden-Württemberg. Dort treten beide mit dem sogenannten Primitivbogen an – der ursprünglichsten Form des Bogensports. Der Bogen besteht aus einem Stück Holz, auch hier wird mit Holzpfeilen ohne Visier intuitiv geschossen. Die nächsten Ziele des Ehepaars sind klar: gute Leistungen und Qualifikationszahlen, um sich für die Deutsche Meisterschaft in Schwedt/Oder zu qualifizieren. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden