Startseite
Icon Pfeil nach unten
Günzburg
Icon Pfeil nach unten

Verschuldung von Städten und Gemeinden im Landkreis Günzburg: Das sind die Gründe

Landkreis Günzburg

Kein Geld fürs Feuerwehrauto: Wieso Kommunen im Landkreis so knapp bei Kasse sind

    • |
    • |
    • |
    In einer kleineren Gemeinde im südlichen Landkreis etwa liegt die Pro-Kopf-Verschuldung deutlich höher als zum Beispiel in Leipheim oder Günzburg.
    In einer kleineren Gemeinde im südlichen Landkreis etwa liegt die Pro-Kopf-Verschuldung deutlich höher als zum Beispiel in Leipheim oder Günzburg. Foto: Imago (Symbolbild)

    Waltenhausen hat gleich mehrere Probleme: Die gut 700 Einwohner zählende Gemeinde südlich von Krumbach müsste eigentlich ihren Kindergarten erneuern. Bis 2027 ist die Betreuung nur noch durch eine Sondergenehmigung möglich, der Bürgermeister sprach kürzlich von einem „Not-Kindergarten“. Die Feuerwehr wünscht sich außerdem ein neues Einsatzfahrzeug. Das derzeitige ist schon 35 Jahre alt und rostet an vielen Stellen. Aber für beides fehlt das Geld. Statt eines gut gefüllten Kontos hatte Waltenhausen zum Ende des vorigen Jahres 1,7 Millionen Euro Schulden. Und mehr als zwei von drei Gemeinden im Landkreis geht es ähnlich: Sie haben Geldsorgen und brauchen Kredite, um steigende Ausgaben zu stemmen. Wieso aber verfügt im Landkreis kaum eine Bürgermeisterin oder ein Bürgermeister über ausreichend Geld für wichtige Projekte?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden