Startseite
Icon Pfeil nach unten
Günzburg
Icon Pfeil nach unten

Zwischen Andreas Hammerschmidt und einem Dîner en Blanc: Das Programm für den Günzburger Kultursommer 2025

Günzburg

Andreas Hammerschmidt und mehr: Das hat der Günzburger Kultursommer 2025 zu bieten

    • |
    • |
    • |
    Von links: Kulturamtsleiter Jürgen Gleixner, Sparkassendirektor und zugleich Hauptsponsor des Günzburger Kultursommers Daniel Gastl sowie Oberbürgermeister Gerhard Jauernig stimmen sich auf das umfangreiche Programm des Kultursommers ein.
    Von links: Kulturamtsleiter Jürgen Gleixner, Sparkassendirektor und zugleich Hauptsponsor des Günzburger Kultursommers Daniel Gastl sowie Oberbürgermeister Gerhard Jauernig stimmen sich auf das umfangreiche Programm des Kultursommers ein. Foto: Johanna Hofgärtner/Stadt Günzburg

    Wenn auf dem Marktplatz kaum noch ein Platz frei ist und die Glücklich-Liegestühle wieder das Stadtbild verschönern, ist eines sicher: Der Kultursommer in Günzburg hat begonnen. Bereits zum 21. Mal verwandelt sich die historische Altstadt dieses Jahr in eine große Freiluftbühne und bietet zwischen Juni und August ein buntes Programm voller Musik, Kultur und Begegnung.

    Das Spektrum reicht von Blasmusik bis Reggae, von Newcomer-Rock bis klassischem Theater, auf dem belebten Marktplatz oder im versteckten Innenhof. Wie die Stadt Günzburg in einer Pressemitteilung schreibt, gibt es in diesem Jahr zudem einige Neuerungen: Bislang wenig genutzte Orte bieten eine Bühne für Kulturerlebnisse.

    Andreas Hammerschmidt tritt beim Kultursommer in Günzburg

    Den Startschuss gibt am 21. Juni Kulturamtsleiter Jürgen Gleixner mit einem Konzert der Joe Gleixner Bigband. Lokalmatador Andreas Hammerschmidt bringt am 3. Juli die Innenstadt zum Beben und sorgt für Stimmung mitten im Herzen Günzburgs.

    Der Dossenbergerhof steht am 4. und 5. Juli im Mittelpunkt. Am Freitagabend gibt der beliebte Offinger Sänger Thomas Stieben, bekannt aus „Das Supertalent“, ein Gastspiel. Am Samstagvormittag umrahmt der Musikverein Reisensburg mit einem bayerischen Weißwurstfrühschoppen den Wochenmarkt musikalisch. Abgerundet wird das Programm im Dossenbergerhof durch die Günzburger Stadtkapelle, die am 19. Juli zu einer Abendserenade in den historischen Innenhof einlädt.

    Auch rund um die Frauenkirche gibt es Neues. Das sogenannte Dîner en Blanc – eine Art Picknick, bei dem alle Teilnehmenden weiße Kleidung tragen – zieht am 5. Juli auf dem Pausenhof des Maria-Ward-Gymnasiums um – mit einzigartigem Blick über das nördliche Stadtgebiet. Die Aula des Gymnasiums wird am 13. Juli zur Theaterbühne für das P-Seminar „Shakespeare für alle!“. Am 17. Juli überrascht die Schulband bei „Kultur an der Frauenkirche“ mit ihrem Programm auf dem Frauenplatz.

    Günzburger Band Dunkelblau spielt beim Kultursommer

    Am 11. Juli übernehmen junge Künstler das Zepter: die Günzburger Band Dunkelblau und Falling Heaven. Bei „Rock trifft House“ treffen am 25. Juli musikalische Gegensätze zwischen den Bars Flaneur und On the Rocks aufeinander.

    Wer Kunst hautnah erleben will, kann noch bis 29. Juni im Turniergarten dem Messerschnitt-Künstler Hans Lankes im Mobilen Atelier bei der Arbeit zusehen und die begleitende Ausstellung „Konzentration & Verdichtung“ im Heimatmuseum besuchen. Am 12. Juli lädt der Musikverein Wasserburg/Günz zur Serenade vor stimmungsvoller Kulisse in den Turniergarten ein.

    Picknickkonzerte & Theater im Günzburger Hofgarten

    Im Hofgarten gibt es entspannte Sommerabende unter freiem Himmel: Besucher dürfen sich auf Liegestühle, Picknickdecken und Musik in traumhaftem Ambiente freuen. Am 24. Juli spielt hier die Günzburger Band Smile a While, am 31. Juli folgt Station 59. Ebenfalls im Hofgarten zu Gast: am 3. August das Neue Theater Burgau mit dem Stück „Waldweiberwildwechsel“ sowie das neue Format Sunset Beats Günzburg – ein Pop-Up-Picknick mit DJs (7. August).

    Oberbürgermeister Gerhard Jauernig zeigt sich begeistert: „Mit dem Kultursommer haben wir etwas Einzigartiges geschaffen. Musik auf Augenhöhe, in entspannter Atmosphäre, mitten in unserer schönen Stadt. Es ist jedes Jahr aufs Neue etwas ganz Besonderes.“ Auch Kulturamtsleiter Gleixner freut sich auf die Saison: „Unser Team hat ein cooles Programm zusammengestellt. Für jeden Musikgeschmack und jedes Alter ist etwas dabei. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Begegnung der Menschen.“

    Im August findet auf dem Lannionplatz ein Weinfest statt

    Den Abschluss des Kultursommers bildet das laut Stadtverwaltung erste Günzburger Weinfest am letzten Augustwochenende. Die Gäste erwartet Live-Musik auf dem Lannionplatz und der Jahnwiese am Biergarten des Soul Foods.

    Der Eintritt ist bis auf die Veranstaltung mit Vorverkaufsangabe frei. Aktuelle Hinweise und die Auftritte aller Künstler sind im Kultursommer-Flyer oder online unter www.guenzburger-kultursommer.de zu finden. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden