
Als Bub pfiff er die Oper „Carmen“ auf vier Fingern: Erinnerungen an Georg Ludwig Jochum

Plus Georg Ludwig Jochum war ein bedeutender Dirigent aus Babenhausen. Sein Todestag jährt sich am 1. November zum 50. Mal. Heimatforscher Dieter Spindler blickt auf dessen Leben und Wirken zurück.
Er war ein bemerkenswerter Dirigent, deutschlandweit bekannt und darüber hinaus: Georg Ludwig Jochum. Am Sonntag jährt sich sein Todestag zum 50. Mal – ein Anlass, um auf das Leben des gebürtigen Babenhausers zurückzublicken. Etwa auf ein Geheimnis, das noch heute in der Familie erzählt wird und auf einen lustigen Einfall des Buben im Gasthaus Post.
Am 10. Dezember 1909 wurde dem Lehrerehepaar Judith und Ludwig Jochum im alten Schulhaus in Babenhausen der Sohn Georg Ludwig geboren. Es war das vierte Kind nach Otto, Mathilde und Eugen. Die älteren Geschwister waren nun, neben ihren Aufgaben in Schule, Bürgerkapelle, Singschule und Kirchenchor, auch dazu angehalten, das Nesthäkchen (den „Audabutzel“) zu umsorgen. Rasch wuchs Georg Ludwig heran und war mit den Geschwistern beim Spielen im Hof der Sailer-Brauerei ebenso anzutreffen wie am Schlossberg beim eisengestützten „Teufelsbaum“ oder im südlichen Kirchhof beim unterkellerten Ölberg. Dort ist einmal beim Versteckspiel eine Situation entstanden, die „Schorschel“ meinte, beichten zu müssen. Noch heute wird in der Familie das gelüftete Geheimnis erzählt: „Ich bin in den Ölberg geschloffen, mehrmals!“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.