Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrats – Russland übernimmt Vorsitz des Gremiums
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Altenstadt-Filzingen: Jugendliche schossen Rakete auf ihn: "Wollte einschreiten, damit Ruhe ist"

Altenstadt-Filzingen
09.01.2023

Jugendliche schossen Rakete auf ihn: "Wollte einschreiten, damit Ruhe ist"

Als Gerhard Veit Jugendliche zur Rede stellen wollte, explodierte neben ihm eine Silvesterrakete. Jetzt ermittelt die Polizei.
Foto: Patrick Pleul, dpa (Symbolbild)

Plus Weil sie spätabends Böller knallen lassen, will Gerhard Veit Jugendliche zur Rede stellen. Doch sie schießen gezielt eine Rakete auf ihn.

Sie sollen kurz danach noch gelacht haben, doch nun ermittelt die Polizei: Jugendliche sollen in gefährlicher Art und Weise in Altenstadt-Filzingen mehrere Feuerwerkskörper gezündet haben. Anwohner Gerhard Veit brachte das derart in Rage, dass er sie stellen wollte. Doch dann explodierte nur wenige Meter neben ihm eine Rakete. Der 61-Jährige hat eine Befürchtung: Jene Übeltäter hätten sich die Silvester-Krawalle von Berlin als Vorbild genommen.

Der Vorfall ereignete sich vergangenen Dienstagabend. Gegen 21.15 Uhr nahm er den Lärm um die Explosionen von Silvesterkrachern vor seinem Haus im Bereich der Blütenstraße und dem Lerchenweg wahr. "Meine Mieter nebenan haben zwei kleine Kinder", erzählt Veit. "Da bin ich erpicht, dass Ruhe ist." Und er schrecke nicht davor zurück, Menschen mit ihrem Handeln zu konfrontieren. "Man muss das machen. Wenn man so etwas laufen lässt, wird es ein ums andere Mal schlimmer."

Raketen-Angriff in Altenstadt-Filzingen: "Ein No-Go", sagt Gerhard Veit

Also ging er auf die Straße und wollte die Jugendlichen zur Rede stellen. Doch die ergriffen die Flucht. Einer von ihnen soll dann aus gut 25 Meter noch eine Rakete gezündet und sie gezielt auf Veit gerichtet haben. Etwa drei Meter neben ihm sei die explodiert – mit all ihren Funken, Farben und Gefahren. "Ein No-Go", sagt Veit, der danach die Polizei informierte, die nun wegen versuchter Körperverletzung ermittelt. Der 61-Jährige vermutet, dass die Jugendlichen nach den Vorfällen in Berlin auch im beschaulichen Filzingen "Rabatz" machen wollten. Er habe noch mehrmals nachgerufen und die Verfolgung aufnehmen wollen, die Jugendlichen dann aber aus den Augen verloren. "Mit 60 Jahren hält man nicht so lange durch." 

Vom Balkon aus habe sein Nachbar den Vorfall beobachtet. Drei Jungen und ein Mädchen sollen es gewesen sein. Sie sollen vermummt gewesen sein und dunkle Kapuzenpullis getragen haben, einer davon mit einer weißen Aufschrift am Arm. Die Polizei hat in ihrem Bericht geschrieben, dass die Jugendlichen in einen silbernen Transporter gestiegen sein sollen. Zwar habe Veit wenige Augenblicke nach der Attacke ein Fahrzeug wegfahren sehen. Insofern gebe es einen zeitlichen Zusammenhang. Ob die Personen aber tatsächlich in den Wagen eingestiegen und damit weggefahren sind, könne er nicht sagen. Das Kennzeichen habe er nur zur Hälfte erkennen können. 

Betroffener von Raketen-Angriff: Jugendliche sollen "ein bisschen schwitzen"

Dass die Übeltäter je ermittelt werden können, bezweifelt Veit. Ihm gehe es aber auch nicht um eine Verurteilung. "Davon habe ich nichts", sagt er. Vielmehr hoffe er, dass die Jugendlichen "ein bisschen schwitzen", "Muffe" oder "kalte Füße" bekommen und merken: "Das geht gar nicht", sagt er. Schließlich könne das "große Folgen" haben. Deshalb habe er sie gleich stellen wollen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07303/96510 zu melden.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.