
Im Mai besuchten der Sportpsychologe Markus Gretz und der pädagogische Leiter des Nachwuchses des SSV Ulm 1846 Fußball Peter Trefzger die Grundschule Ay. Während der Pausen kommt es immer wieder zu Streitigkeiten vor allem beim Fußballspielen. Die Schulsozialarbeit der Schule organisierte ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem SSV Ulm, um den Kindern die Bedeutung von Fairplay und Teamgeist im (Schul-)Alltag näherzubringen.
Kindern wurde auch der Wertekompass nahegelegt.
Am ersten Tag ging es um die Theorie. Dabei wurde die Bedeutung der Gefühle und die Verbindung zum Verstand erläutert. Gefühle geben uns wichtige Hinweise auf unsere Bedürfnisse, Wünsche und Grenzen. Der Verstand hingegen hilft uns, Situationen objektiv zu beurteilen, rationale Entscheidungen zu treffen und langfristige Ziele im Blick zu behalten. Ein weiterer wichtiger Aspekt, der den Schülerinnen und Schülern nahegelegt wurde, war der Wertekompass. Er gibt uns Orientierung und hilft uns, Entscheidungen im Einklang mit unseren Überzeugungen zu bringen. Zum Abschluss wurde den Kindern ein Bild eines Segelschiffs gezeigt gemäß dem Sprichwort: „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ (Aristoteles)
Kinder erleben fairen Umgang auf dem Spielfeld.
Am zweiten Tag ging es praktisch zu: Die Kinder durften gemeinsam mit den Experten Fußball spielen. Dabei konnten sie das Gelernte direkt umsetzen und erleben, wie fairer Umgang auf dem Spielfeld funktioniert. Beim Fußballspielen kam es immer wieder zu Unterbrechungen, in denen Herr Trefzger gemeinsam mit den Kindern das Geschehene reflektierte. Dabei betonte er: „Ihr müsst den Verstand über eure Gefühle legen.“ Einmal tief ein- und ausatmen kann Wunder bewirken.
Der Besuch der Experten hat bei den Kindern positive Impulse gesetzt. Es ist zu hoffen, dass die Kinder das Gelernte umsetzen und so zu einem respektvollen Miteinander beitragen. Die Grundschule Au bedankt sich beim SSV Ulm Fußball für die Zusammenarbeit und freut sich auf weitere gemeinsame Aktionen, die unsere Kinder in ihrer Entwicklung stärken.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden