Nahezu komplett mit der bewährten Mannschaft geht der Kreisverband Neu-Ulm der CSU in die nächsten beiden Jahre. Kaum habe man die Landtags-, Landrats- und Europawahlen erfolgreich absolviert, stehen nun im nächsten März schon die Kommunalwahlen an, so der mit großer Mehrheit bestätigte Vorsitzende Thorsten Freudenberger in seiner Begrüßung.
Landrätin stellt Verbesserungen beim ÖPNV in Aussicht.
An die 100 Delegierten aus den Ortsverbänden trafen sich im Gasthof zur Rose in Grafertshofen zur jährlichen Kreisvertreterversammlung. Natürlich waren aufgrund der Aktualität auch die veränderte Abrechnungspraxis seitens des kreiseigenen Abfallwirtschaftsbetriebs ein Thema der Diskussion, wenngleich hier offenbar das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Erfreulicher hingegen die Aussage von Landrätin Eva Treu, gemäß der beim öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) einige Verbesserungen anstehen werden, wovon wiederum vor allem der Landkreissüden profitieren solle.
Michael Obst gibt hohe Kreisumlage zu bedenken.
Der Vorsitzende der Kreistagsfraktion, Michael Obst, gab die hohe Kreisumlage, welche sich momentan auf 51,8 Prozent beläuft, zu bedenken. Angesichts der zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen, gerade in den kleineren Ortschaften und den damit diskutierten Sicherheitskonzepten, sehe er außerdem in erster Linie Bund und Land in der Verantwortung: „Terrorabwehr kann keine kommunale Pflichtaufgabe sein“, so Obst, der auch als Bürgermeister des Marktes Kellmünz amtiert. Eingereichte Anträge wurden zu den Themen Landespflegegeld, Senioren-Tagesstätten, Tierschutz und Ausbildung von Schulpsychologen beschlossen und weitergeleitet.
Zu den neu- beziehungsweise wiedergewählten Mitgliedern der Vorstandschaft gehören neben Thorsten Freudenberger: Katrin Albsteiger (Stellvertreterin), Michael Neher (Stellvertreter), Markus Wöhrle (Stellvertreter), Claudia Schäfer-Rudolf (Stellvertreterin), Johann Deil (Stellvertreter), Ralph Manhalter (Schatzmeister), Christin Stepanski (Schriftführerin) sowie Thomas Stepanski (Digitalbeauftragter).
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden