
Der ESSV Filzingen ist genauso alt wie der Landkreis Neu-Ulm

Plus Der Sportverein feiert am Wochenende sein 50-jähriges Bestehen. Längst sind hier nicht mehr nur die Eisstockschützen aktiv.
Als vor 50 Jahren die ersten Filzinger Eisstockschützen einen eigenen Verein gründeten, wurde auch der Grundstock für sportliches und geselliges Beisammensein geschaffen. Mittlerweile ist das Angebot des Vereins noch deutlich vielfältiger geworden. Mit dem Landkreis Neu-Ulm teilt sich der ESSV Filzingen das Jubiläumsjahr: Denn auch der Verein feiert am 23. Juli sein 50-jähriges Bestehen.
Der Tag startet 13.30 Uhr mit einem Jedermann-Stockturnier auf dem Vereinsgelände und geht über in einen Festabend mit der Musikkapelle Kellmünz, die ab 19.30 Uhr in einem Festzelt neben dem Vereinsheim für musikalische Unterhaltung sorgen wird. Für das leibliche Wohl ist durch das ESSV-Team gesorgt. Abends können sich die Besucher an der Cocktailbar entspannen.
Eisstockschützen wollten in Filzingen auch im Sommer trainieren
Die Gründung des Eisstockschützenvereins fand im Jahr 1972 statt. Damit der Sport nicht nur im Winter ausgeübt werden kann, sondern auch das ganze Jahr über, bauten die Eisstockschützen mit viel Eigenleistung und Unterstützung der Gemeinde die ersten Sommereisstockbahnen in der Region. 30 Mitglieder gründeten zunächst die Abteilung Eisstockschützen im Schützenverein Filzingen. Nach einigen Monaten musste jedoch ein eigener Verein gegründet werden, um in den Bayerischen Eissportverband aufgenommen zu werden. Erster Vorsitzender war Peter Lang.
Relativ schnell entwickelte sich der ESSV zu einem breit gefächerten Sportverein, der heute rund 220 Mitglieder zählt. Im Frühjahr 1973 startete das Frauenturnen, mit der ersten Übungsleiterin Luise Kiechle. Die Frauengruppe ist bis heute eine feste und wichtige Säule des Vereinslebens, die seit Jahren von Waltraud Haunschild geleitet wird. Anfang 1973 startete der Bau zum Vereinsheim, quasi der erste Meilenstein in der Vereinsgeschichte. Im Jahr 1975 wurde beschlossen, einen Keller mit sechs Schießständen anzubauen. Schlag auf Schlag ging es auch 1979 mit einem Hallenneubau, der noch im selben Jahr in Betrieb genommen wurde.
Der Sportverein hat seine Aktivitäten regelmäßig ausgeweitet
Im Mai 1999 wurden südlich des Eistockheims noch mal zwei Asphaltstockbahnen gebaut, erstmals fanden das Jedermannturnier und der Familientag statt. In den 90er-Jahren weitete der Sportverein seine Aktivitäten aus: Präventionssport, moderne Fitness, Lauftreff und viele Gesundheitskurse werden angeboten. Eine weitere, vierte Eisstockbahn wurde ab August 2002 gebaut.
2017 stand in der Turnhalle eine große Sanierung an. Ein komplett neuer Boden samt Fußbodenheizung, neue Heizungen in den Umkleidebereichen und eine neue Vertäfelung entstehen. Heute verfügt der ESSV über es ein vielfältiges Sportangebot mit Callanetics, Moderner Fitness, Kinderturnen, Frauenturnen, Gesundheitssport und einem Tanzkreis.
Die Diskussion ist geschlossen.