
Volkshochschule setzt voll auf die Wende


Im neuen Programm der Volkshochschule im Landkreis Neu-Ulm geht es um 30 Jahre Mauerfall. Aber nicht nur: Auch Entspannung steht hoch im Kurs.
Alle Zeichen stehen auf Wende – das gilt zunächst einmal für das neue Programm der Volkshochschule (VHS) im Landkreis Neu-Ulm, das sich mit einigen Angeboten dem 30. Jahrestag des Mauerfalls widmet. Aber auch für die Leitung des Vereins: Kürzlich hat Carolin Gehring die Geschäfte von Dieter Rösch übernommen, der die Geschicke der Bildungseinrichtung 31 Jahre lang bestimmt hat. Mit ihrem ersten Programm ist die Nachfolgerin zufrieden: „Der erste Meilenstein ist geschafft.“ Und der trägt mit dem Sonderprogramm zur Wende ein Zeichen ihrer ganz persönlichen Handschrift.
Auch, wenn oft zu hören sei, dass politische Themen nicht allzu viel Publikum anlocken: „Wir haben uns bewusst dafür entschieden, es ist ein geschichtsträchtiges Ereignis“, sagt Gehring zur sogenannten Wende. Man habe sich Mühe gegeben, sie attraktiv aufzubereiten. Dazu gehören eine Berlinfahrt, ein Vortrag des Fluchthelfers Hartmut Richter und eine Vorführung des Films "Ballon" von Michael Bully Herbig – wobei der Protagonist Günter Wetzel von seiner spektakulären Flucht aus der DDR berichten wird.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.