
Die protestantischen Ortsherren hatten es in Oberhausen nicht leicht

Plus Die Freiherren von Katzbeck kamen 1563 nach Oberhausen. Doch in dem durch und durch katholischen Ort durften sie nicht einmal ihre Verstorbenen bestatten.
Nachdem wir vor Kurzem an dieser Stelle die Geschichte Biberachzells im Zusammenhang mit den Herren von Thürheim etwas beleuchtet haben, geht nun der Blick ein wenig talabwärts. Auch das benachbarte Oberhausen stellte im Alten Reich einen eigenen Herrschaftskomplex dar, der darüber hinaus zeitweise eine Besonderheit aufwies.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.