
Für Notfälle gibt es in Vöhringen jetzt zwei weitere Defibrillatoren

Ersthelfer können in Vöhringen zu weiteren Defibrillatoren greifen. Wer die Geräte einsetzen will, braucht keine Fachkenntnisse.
Die Stadt Vöhringen hat jetzt zwei neue Defibrillator-Standorte: Am Bahnhofsgebäude und am Vöhringer See wurden die neu angeschafften technischen Helfer installiert, die Menschen mit Kreislaufstillstand vor dem Tod bewahren können.
Insgesamt 16 Defibrillatoren gibt es nun im Stadtgebiet, sowohl in der Kernstadt als auch in den Stadtteilen sind solche „Defis“ installiert. „Eine tolle Sache“, sagte Bürgermeister Michael Neher bei der Präsentation der Neuanschaffungen. Auch im eigenen Umfeld habe er schon erlebt, dass ein solches Gerät Leben retten kann. Voraussetzung ist natürlich, dass ein Ersthelfer oder eine Ersthelferin den Defibrillator zum Einsatz bringt. Dazu braucht es keine Fachkenntnisse. „Man muss keine Scheu haben, ihn zu bedienen“, berichtete Karl-Heinz Maier, Mitglied im Leitungsteam der Vöhringer BRK-Bereitschaft. Schließlich leitet das Gerät selbst die helfende Person an – per Stimmanweisung und über Abbildungen, etwa zum Platzieren der beiden enthaltenen Elektroden auf dem Brustkorb der Patientin oder des Patienten. Auch die Ansage zur Herzdruckmassage macht das Gerät automatisch.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.