Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Besuch in Kanada: Selenskyj bedankt sich für Unterstützung
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Vöhringen: Sorgen überschatten 70-Jahr-Feier der Vöhringer Pfadfinder

Vöhringen
13.09.2023

Sorgen überschatten 70-Jahr-Feier der Vöhringer Pfadfinder

Sie sind der harte Kern der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg, Stamm Don Bosco Vöhringen. Hinten von links Lukas Schlenz, Hermann Schlenz und Tobias Kuder; vorne von links: Cora Georg, Joachim Klement und Verena Hampel.
Foto: Ursula Katharina Balken

Plus Weltweit gibt es rund 50 Millionen Pfadfinderinnen und Pfadfinder. Auch die Vöhringer Gruppe gehört zu dieser großen Gemeinschaft. Doch es fehlt Nachwuchs.

Die Vöhringer Pfadfinder hätten eigentlich allen Grund zur Freude. Gerade haben sie ihr 70. Gründungsfest gefeiert. Es ist eine lange Zeit, in der nicht nur Lagerfeuerromantik zum Jahresprogramm gehörte. Es ging auch um Wertevermittlung: wie man mit seinen Mitmenschen umgeht, wie man sich in Toleranz übt und wie man den berühmten Satz "jeden Tag eine gute Tat" in die Tat umsetzt. Die Treffen der Jugendleiter gestalten sich meist überwiegend heiter, sind geprägt von Tatendrang. Seit einigen Wochen ist die Stimmungslage allerdings getrübt. Denn die Pfadfinder haben Nachwuchssorgen. 

Um den Tisch im Pfarrheim St. Michael sitzen an diesem Abend der Stammesvorsitzende Joachim Klement sowie Lukas Schlenz, Hermann Schlenz, Tobias Kuder, Cora Georg und Verena Hampel. Lukas Schlenz, seit 25 Jahren Pfadfinder, nennt das Problem ohne Umschweife: "Seit Corona haben wir leider massive Probleme, um unseren Stamm am Leben zu erhalten." Zwar habe der Stamm schon vor Corona geschwächelt, aber durch das Engagement der Gruppenleiter haben man nach dem ersten Lockdown wieder anfangen können. "Es ließ sich auch gut an, 20 Mädchen und Buben hatten sich zu den Gruppenstunden eingefunden, man konnte wieder ein eigenes Stammeslager organisieren", berichtet Lenz. Dann aber kam der zweite Lockdown mit gravierenden Folgen. Es gab einen massiven Einbruch. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.