Als man 1922 das Grab des ägyptischen Königs Tutanchamun entdeckte, fand man neben den bis heute sagenumwobenen Schätzen auch ein Brettspiel, das dem heutigen Backgammon sehr ähnlich war. Die Ägypter müssen sich einig gewesen sein: Als Zeitvertreib für die Ewigkeit kommt ein Brettspiel, bei dem man die grauen Zellen etwas anstrengen muss, doch gut infrage. Man geht davon aus, dass Backgammon eines der weltweit ältesten Spiele ist und schon um die 5000 Jahre „auf dem Buckel hat“. Das Spiel hatte also eine wirklich sehr lange Reise hinter sich, bevor es am Wochenende im beschaulichen Attenhofen ankam.
Weißenhorn
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden