Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. dpa unplatziert / New Articles
  3. Wahlen: Analyse: Piraten stehen nach Saar-Triumph vor schwierigen Aufgaben

Wahlen
26.03.2012

Analyse: Piraten stehen nach Saar-Triumph vor schwierigen Aufgaben

Jubel bei der Piraten-Wahlparty nach Bekanntgabe der ersten Hochrechnungen. Foto: Uwe Anspach dpa

Grenzenloser Jubel im Twitter-Biotop der Piraten. Gleich mit der ersten Prognose um 18.00 Uhr explodiert die Timeline, also der Strom der Kurzmitteilungen in diesem Internet-Dienst, den die Piraten so intensiv nutzen wie keine andere Partei.

"Noch nie war ich so froh Pirat zu sein", schreibt der Berliner Piraten-Abgeordnete Christopher Lauer, ungekrönter Twitter-Häuptling der Piraten. "Wir sind der Beweis, dass Engagement die Gesellschaft verändern kann."

Bald darauf treffen artig die Glückwünsche aus anderen Parteien ein, zuerst von den jeweiligen Netzpolitikern wie Konstantin von Notz (Grüne) oder Halina Wawzyniak (Linke). Derweil denkt der Bundesvorsitzende der Piratenpartei, Sebastian Nerz, schon an die nächsten Wahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen sowie an den Bundesparteitag Ende April in Neumünster bei Kiel: "Partei-Arbeit. Saarland darf feiern. Woanders geht es weiter." Der Parteitag wird auch darüber entscheiden, mit welchem Führungsteam sich die Piraten künftig präsentieren.

Der ruhige und eher pragmatische Parteichef Nerz führt die Piraten geschickter als sein Vorgänger Jens Seipenbusch. Er trägt auch von ihm eher kritisch gesehene Beschlüsse mit wie das grundsätzliche Plädoyer für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Ob er auch im April wieder in den Bundesvorstand gewählt wird, hängt ganz entscheidend davon ab, welche Mitglieder nach Neumünster kommen werden - die Piraten kennen kein Delegiertensystem, jedes Mitglied ist auf Parteitagen stimmberechtigt. Und in keiner anderen Partei wird so leidenschaftlich öffentlich gestritten wie bei den Piraten.

Für die Spitzenkandidatin im Saarland, Jasmin Maurer alias "SanguisDraconis" (Drachenblut) bei Twitter, war der Wahltag einfach zu viel: "Ja, der Kreislauf war gestern weg", erklärte sie am Montag ihr Fernbleiben in den TV-Runden der Spitzenkandidaten. "Zu viel Aufregung, zu wenig getrunken vor Stress und dann die Hitze.".

Saar-Piratin Maurer ist nicht die einzige, die am Wahlabend passen muss. Denn einer der vier Neuen im Saarbrücker Landtag, Michael Neyses, kann bei Twitter noch gar nicht mitfeiern. "Ein Pirat ohne Twitter?" wird bei Twitter erstaunt nachgefragt. "Was ist da los?"

Mit den Wahlerfolgen steigen nun auch die Erwartungen, nicht nur bei Denis Andree: "Jetzt zeigt uns, dass unser Vertrauen gerechtfertigt ist." Die Wähler erwarten vor allem, dass die Politik ihren neuen Lebensraum Internet endlich ernst nimmt als einen Kommunikationsraum, der auch mehr Demokratie ermöglicht. Die Piraten empören sich über alle, die diesen Raum unnötig einschränken wollen.

Politiker der anderen Parteien liefern ihnen bisher immer wieder dankbar angenommene Vorlagen für diese Empörung. Am Wahlabend ist das ausgerechnet der künftige Generalsekretär der im Saarland arg gebeutelten FDP, Patrick Döring: Er machte in der "Berliner Runde" die Anonymität im Netz dafür verantwortlich, dass bei polemisch geführten Diskussionen im Internet über Projekte wie "Stuttgart 21" die Verantwortlichen in den Parlamenten als "Deppen der Nation" dastünden, obwohl es in der Bevölkerung andere Mehrheiten gebe. Döring machte sich für die Verwendung von Klarnamen bei Diskussionen im Netz stark - eine Forderung, die im Netz gar nicht gut ankommt. (dpa)

Tweet Christopher Lauer

Tweet Sebastian Nerz

Video Berliner Runde ARD

Die Diskussion ist geschlossen.