
Saubere Luft in Corona-Zeiten: Ein Billenhauser hat die Lösung

Plus Technischer Fortschritt in Corona-Zeiten: Wie Thomas Schmidt aus Billenhausen für gereinigte und entkeimte Luft in großen Räumen sorgt.
„Warum bleiben neue Technologien in der aktuellen Corona-Pandemie von Politik, Kommunen, Behörden und Schulen unberücksichtigt, obwohl sie in der Wirtschaft und Industrie oft schon seit geraumer Zeit gute Dienste leisten?“ Auf diese Frage sucht der Wirtschaftsingenieur und selbstständige Unternehmensberater Thomas Schmidt eine Antwort - und setzt dabei auf neuartige Luftbefeuchtungs- und Entkeimungstechniken.
Als Geschäftsführer des Ingenieurbüros GdG (Gewinn durch Generationen) und Sachverständiger für Vertrieb, Handel und Messe-Service hat er eine Vielzahl von bundesdeutschen und bayerischen Behörden, Städte und Gemeinden sowie Handels- und Wirtschaftsunternehmen angeschrieben. Zu seiner Überraschung war das Interesse bisher gering, obwohl er mit seinem Wissen und seiner Technik einen Beitrag leisten möchte, dass „Deutschland gut aus der Corona-Problematik herauskommt“. Er setzt auf neuartige Luftbefeuchtungs- und Entkeimungstechniken, die schon in manchen Bundesländern erfolgreich in der Praxis arbeiten – allerdings bisher noch nicht in Bayern. Im Prinzip geht es dabei neben einer verbesserten Luftbefeuchtung um die Reduzierung von Ansteckungskeimen in Klassenräumen, Büros und Werkhallen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.