
Schaustoff im besten Sinn


Vom Angelhaken bis zum Zuckerwürfel – aus scheinbar Gewöhnlichem wird Ungewöhnliches
Schaustoff? „Da haben Sie ja schon die Überschrift“, sprudelt es aus Künstler Wolfgang Mennel regelrecht heraus. Ein kleiner Fehler in einer Werkbeschreibung macht aus Schaumstoff Schaustoff. Und vielleicht ist es gerade dieses neue Wort, dass die Jahreskunstausstellung im Mittelschwäbischen Heimatmuseum ungewöhnlich treffend beschreibt.
Bei der Wahl des „Stoffs“ für ihre Arbeiten zeigen die Künstler eine bemerkenswerte Kreativität: Natürlich klassisches Ölgemälde, Fotografie, aber daneben auch Textilien, Hüllen für Druckerpatronen, ein überdimensionaler Angelhaken aus Stahl, in Kunststoff gegossene Zuckerwürfel und eben Schaumstoff. Das alles ist sozusagen richtig spannender Schaustoff, der dazu anregt, die eigene Wahrnehmung, das „Schauen zu schärfen“, wie es Wolfgang Mennel, Künstler, Mitglied des federführenden Kult-Vereins und einer der Mitorganisatoren der Ausstellung, umschreibt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.