
Ein DDR-Grenzpolizist springt in die Freiheit und landet im Kreis Günzburg

Plus Der DDR-Volkspolizist Conrad Schumann springt in die Freiheit. Krumbach, Edenhausen und Günzburg spielen für ihn eine wichtige Rolle. Sein Leben endet tragisch.

Es ist nur ein einziger Sprung. Doch er bringt den DDR-Volkspolizisten Conrad Schumann in das Rampenlicht der Weltgeschichte. Als die Mauer im geteilten Berlin im August 1961 vor ihrer Vollendung steht, springt Schumann über den Stacheldraht von Ostberlin in den Westteil der Stadt. Welche Wendung würde sein Leben im Westen nehmen? Vielen ist unbekannt, dass Krumbach, Edenhausen und Günzburg für ihn bald sehr bedeutend werden sollten.
Von Ostberlin nach Mittelschwaben? Schuhmanns Biografie steht für die Abgründe des Kalten Krieges. Mit seinem Sprung am 15. August 1961 in der Bernauer Straße über den Stacheldraht in den Berliner Westen wird der damals 19 Jahre alte DDR-Grenzsoldat weltbekannt. Fotografiert wird er von einem jungen Mann, der genauso alt ist wie er. Es ist der 19-jährige Fotovolontär Peter Leibing. Ihm gelingt eine Momentaufnahme, die zum Symbol für die Teilung Deutschlands werden sollte. Diese Teilung wird im August 1961 scheinbar endgültige Gewissheit.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.