Die Deisenhauser Jägerblut-Schützen beendeten ihre Saison mit dem traditionellen Preis- und Königsschießen, bei dem vor allem die jungen Schützen sehr erfolgreich waren. Jugendschütze Tobias Glogger traf im entscheidenden Moment am besten und gewann mit einem 34,12-Teiler einen Platz auf der neu gestalteten Jahresscheibe. Sophie-Marie Thalhofer dominierte die Jugendklasse: Sie erreichte in drei Wettbewerben jeweils den ersten Platz und wurde somit Jahresmeisterin, Vereinsmeisterin und mit einem 22,42-Teiler neue Jugendschützenkönigin. Tobias Vogel wurde Wurstkönig, Franziska Thalhofer Brezenkönigin. Elias Jeckle startete erstmals bei den Erwachsenen und sicherte sich mit einem 16,22-Teiler auf Anhieb den Titel des Schützenkönigs.
Herbert Sauter landete auf dem zweiten und Armin Sobotta jun. auf dem dritten Platz. Bei den Pistolenschützen erklomm Udo Schneider als neuer Schützenkönig das Siegertreppchen. Ihm folgten Martin Thalhofer (Wurstkönig) und Helmuth Singer (Brezenkönig). Vereinsmeister wurden Tobias Vogel (Schüler), Sophie-Marie Thalhofer (Jugend), Herbert Vogel (Schützen), Helmuth Singer (Senioren LG), Simone Vogel (Damen), Martin Thalhofer (Luftpistole) und Helmuth Singer (Senioren LP). Für die Jahresmeisterschaft wurden die zehn besten 20-Schuss-Serien gewertet.
Wie die Jahre zuvor, belegte Dennis Müller in der Schützenklasse mit einem Durchschnitt von 190,5 Ringen den ersten Platz, vor den Routiniers Herbert Vogel (183,2) und Wolfgang Sperlich (174,6). In der Pistolenklasse gewann Helmut Höld mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,4 Ringen knapp vor Martin Thalhofer. Weitere Sieger waren Tobias Vogel (Schüler), Sophie-Marie Thalhofer (Jugend), Julia Vogel (Damen) und Helmuth Singer (Senioren LG). Weitere Ergebnisse der Jahresmeisterschaft: Schüler: 2. Samuel Schierle; 3. Franziska Thalhofer. Jugend: 2. Tobias Glogger Damen: 2. Simone Vogel. Schützen: 2. Herbert Vogel; 3. Wolfgang Sperlich. Pistolen: 2. Martin Thalhofer; 3. Helmuth Singer.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden