Ein Brand bei der Feuerwehr? Dieser Gedanke ist für viele erst einmal ungewöhnlich. Was soll bei der Feuerwehr schon passieren, schließlich ist man dort Experte, was Brandverhütung und -bekämpfung angeht. Statistisch gesehen kommt es in Deutschland dreimal pro Jahr zu Bränden in Feuerwehrgerätehäusern. Das klingt im ersten Moment nicht nach viel. Aber jeder einzelne Fall bedeutet für die Feuerwehr und die Kommune vor Ort in der Regel eine absolute Katastrophe. Denn die Feuerwehr ist eine Pflichtaufgabe für jede Kommune. Sie zählt zur sogenannten kritischen Infrastruktur, ist also eine Organisation mit wichtiger Bedeutung für die Allgemeinheit. Fällt sie aus, fehlt im Ernstfall schnelle und lebenswichtige Hilfe bei Bränden, Unfällen oder Naturkatastrophen. Vor allem kann es sehr schwierig und teuer werden, die Spezialausrüstung zeitnah zu ersetzen.
Thannhausen
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden