Woran lässt sich eine Lärche erkennen? Woher hat der Regenwurm eigentlich seinen Namen? Und was macht er überhaupt, wenn es gerade nicht regnet? Lauter spannende Fragen, die die Kinder am ersten Krumbacher Waldtag loswerden konnten. Förster Tobias Vorwieger vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach-Mindelheim (AELF) und seine Kollegin Lena Tausch von den Bayerischen Staatsforsten begrüßten die dreißig interessierten Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter und deren Eltern im Wald bei Krumbach.
Krumbach