Die Wählervereinigung Junge Wähler – Offene Liste (JW/OL) Krumbach hat bei ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung offiziell Maximilian Behrends als Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2026 nominiert. Monatelang gab es in der Stadt Gerüchte um Behrends, nun haben sie sich bestätigt. Der Nominierung war ein einstimmiger Beschluss der anwesenden Mitglieder vorausgegangen. „Nach über 17 Jahren im Amt ist es Zeit für einen Generationenwechsel“, sagt der amtierende Bürgermeister Hubert Fischer (ebenfalls JW/OL). Bereits vor Wochen hat Krumbachs Rathauschef angekündigt, nicht mehr anzutreten.
Maximilian Behrends ist erster Bürgermeisterkandidat für Krumbach
Fischer würdigt die Kandidatur von Maximilian Behrends: „Ein frischer, verbindender Kopf mit klarer Linie.“ Sein möglicher Nachfolger verfüge über langjährige kommunalpolitische Erfahrung und „weiß, wie die Verwaltung funktioniert“. Behrends habe die nötige Erfahrung, eine moderne Sichtweise und den Mut zur Veränderung. Maximilian Behrends bedankt sich für das Vertrauen und unterstreicht seinen Anspruch, Krumbach und seine Ortsteile gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern weiterzuentwickeln – „sachlich, lösungsorientiert und mit Weitblick“. Er wolle nicht nur kandidieren, um ein Amt zu bekleiden. „Ich möchte Verantwortung übernehmen, um gemeinsam mit den Menschen die Zukunft Krumbachs zu gestalten.“
Der Name Behrends ist in und um Krumbach populär
Behrends, 1985 in Krumbach geboren, ist Lehrer an der Mittelschule Krumbach, Mitglied der erweiterten Schulleitung und stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins der Schule. Neben seinem Beruf engagiert er sich unter anderem als Trainer der Bambinis beim TSV Krumbach, als Initiator der Veranstaltungsreihe „Live am Marktplatz“ und als Mitglied im Lions Club Mittelschwaben. Seit 2014 ist er Stadtrat in Krumbach, seit 2020 Kreisrat im Landkreis Günzburg und seit 2019 Jugendschöffe am Amtsgericht Günzburg. Familie Behrends ist in und um Krumbach sehr bekannt, die Popularität könnte dem Bürgermeisterkandidaten einen Vorteil verschaffen.
Seine Kandidatur stützt Behrends auf kommunalpolitische Unabhängigkeit: Parteien seien auf Landes- und Bundesebene für die Demokratie unverzichtbar. Kommunalpolitische Entscheidungen sollten aber nicht „durch Parteivorgaben von oben“ beeinflusst, sondern vor Ort von den betroffenen Menschen im Dialog und gemeinsamen Austausch getroffen werden, frei von parteipolitischen Zwängen.
Auch CSU Krumbach möchte Bürgermeisterkandidaten nominieren
Die Wählervereinigung JW/OL sieht sich nach eigenen Angaben als sachlich, unabhängig und lösungsorientiert arbeitende Kraft, die sich ausschließlich auf Krumbach und seine Ortsteile konzentriert. Mit der offiziellen Nominierung von Maximilian Behrends ist für die JW/OL ein erster Auftakt in den Kommunalwahlkampf 2026 erfolgt, auch wenn er selbst noch keinen Wahlkampf betreiben, sondern „einfach den Menschen zuhören“ möchte. Auch die CSU Krumbach hat angekündigt, einen eigenen Bürgermeisterkandidaten aufzustellen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden