Startseite
Icon Pfeil nach unten
Krumbach
Icon Pfeil nach unten

Thannhausen bilanziert die Teilnahme am European Energy Award: Fortschritte und Herausforderungen beim Klimaschutz

Thannhausen

Thannhausen zieht Bilanz beim European Energy Award

    • |
    • |
    • |
    Auf dem Dach des Bauhofs in Thannhausen ist eine Fotovoltaik-Anlage installiert. Laut Abschlussbericht des European-Energy-Awards gäbe es noch weitere Dachflächen städtischer Gebäude, die zur Energieerzeugung genutzt werden könnten.
    Auf dem Dach des Bauhofs in Thannhausen ist eine Fotovoltaik-Anlage installiert. Laut Abschlussbericht des European-Energy-Awards gäbe es noch weitere Dachflächen städtischer Gebäude, die zur Energieerzeugung genutzt werden könnten. Foto: Markus Landherr

    Seit 2022 hat die Stadt Thannhausen am European Energy Award (eea) teilgenommen. Der Wettbewerb hat das Ziel, Kommunen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität zu begleiten. Gefördert wurde die Teilnahme durch den Bezirk Schwaben. Weil keine Fördermittel mehr zur Verfügung stehen, endete das Programm zum 30. April dieses Jahres. Begleitet wurde die Teilnahme am eea vom Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza). In Thannhausen wurde dafür ein Energieteam gegründet. Jetzt stellte Bürgermeister Alois Held im Umweltausschuss den Abschlussbericht vor. Die Stadt liege derzeit bei rund 32 Prozent der möglichen Punkte. Für eine Auszeichnung wären 40 Prozent notwendig gewesen. Theoretisch hätte die Stadt 38 Prozent erreichen können, informierte Kurt Armbruster, Vorsitzender des Energieteams. Während des Projektzeitraums seien jedoch die Bewertungskriterien verändert worden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden