Startseite
Icon Pfeil nach unten
Krumbach
Icon Pfeil nach unten

Waltenhausen: "Instrumente hoch" schallt es im voll besetzten Bürgerheim in Waltenhausen

Waltenhausen

"Instrumente hoch" schallt es im voll besetzten Bürgerheim in Waltenhausen

    • |
    • |
    • |
    Jugendsommervorspiel des Musikvereins Waltenhausen
    Jugendsommervorspiel des Musikvereins Waltenhausen Foto: Christa Reichhardt-Abold

    Schon vor der Veranstaltung trafen sich ein paar Kinder und Jugendliche, um die Tische im Bürgerheim für den Empfang aller Gäste hübsch zu dekorieren. Auch Jugendleiterin Ulrike Huber hatte einiges zu tun, ist sie doch beim Musikverein Waltenhausen Ansprechpartnerin für alle Sorgen und Belange der Kinder, Eltern und Lehrer. Sehr groß war daher die Freude aller, dass das Bürgerheim voll besetzt war. Während sich die Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel am Kuchenbuffet bedienten, begannen die MVW-Kids der Klang- und Spielwerkstatt und trugen zusammen mit Leiterin Marina Frick und Anja Wörz ihre erste gemeinsame Darbietung vor. Die Blockflötenkinder wurden unterrichtet und begleitet von Annalena Rugel. Weiter im Programm ging es mit den Kindern und Jugendlichen, die bereits Instrumente erlernen. Die Geschwister Schäffler trugen sehr gekonnt zwei Querflöten-Duetts vor. Kim Knestel hat auf ihrer Klarinette das Stück "Am Sonntag" einstudiert. Mia Huber spielt seit fast zwei Jahren die Tuba und hat, mit Unterstützung ihrer Freundin aus Aletshausen, das Duett "Tanz in die Nacht" vorgetragen. Auf dem Drum Set konnten die Gäste einen Solovortrag von Kevin Knestel hören. Vielen ist bekannt, dass es in Waltenhausen nicht nur junge Jungmusiker gibt, sondern Ältere, die jedoch erst seit jüngerer Zeit ein Instrument lernen. So ging Sebastian Breu, der erst ein knappes Jahr in Trompetenunterricht geht, auf die Bühne. Auch Christian Weiß, der Musikneuling und Eva Fritsch, die Umschülerin, spielten zusammen mit Manuel Höck im Posaunentrio den Sterzinger Andachtsjodler. Von Querflötistin Susanne Miller, welche auf der Bühne das Solo "Hamburger Sonate" darbot, wurde schon über den gewonnen Titel des Landesentscheides hier berichtet. Vorständin Annalena Rugel durfte Sebastian Haider für die erfolgreich bestandene D1-Prüfung ehren. Jeweils drei Urkunden übergab sie an Laetizia Schäffler und Susanne Miller für die Wettbewerbe des Bayerischen Blasmusikverbands.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
    Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden