Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Filmgeschichte: Als Hollywood vor den Nazis in die Knie ging

Filmgeschichte
24.07.2017

Als Hollywood vor den Nazis in die Knie ging

Als Charlie Chaplin 1940  "Der große Diktator"  drehte, war Hollywood auf Anti-Deutschland-Kurs. Zuvor war das jahrelang anders gewesen.
Foto: Picture alliance

Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme gab es einen schmutzigen Deal zwischen der US-Traumfabrik und den Deutschen

Adolf Hitler war ein großer Filmfreund. Allabendlich ließ er sich ins Reich der Fantasie entführen. Hollywood-Produktionen schätzte der „Führer“ ganz besonders; amerikanische Filme waren den deutschen in Sachen Aufwand und handwerklicher Professionalität überlegen. Allerdings wurden sie auch unverhohlen zu Propagandazwecken genutzt. Das gefiel Hitler weitaus weniger, da sich die Stimmungsmache meist gegen Deutschland richtete. Doch das änderte sich, als die Nationalsozialisten an die Macht kamen.

In seinem nun auf Deutsch erschienenen Buch „Der Pakt“ enthüllt der amerikanische Historiker Ben Urwand erstmal das Beziehungsgeflecht zwischen der Filmindustrie und der NS-Regierung. Urwand weist nach, dass der Mythos vom Antifaschismus Hollywoods nur zum Teil der Wahrheit entspricht, denn bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs ließen sich die großen Studios auf einen schmutzigen Deal mit den Nazis ein. Damit befanden sie sich zwar in prominenter Gesellschaft, denn von IBM bis zu General Motors stellten auch andere US-Konzerne Profit über Prinzipien; aber Kinofilme sind keine Ware wie Büromaschinen oder Motoren, sie vermitteln Werte, Ideen und Kultur. Hinzu kommt, dass viele Gründer und Chefs der wichtigsten Produktionsfirmen – William Fox (Fox), Louis B. Mayer (MGM), Adolph Zukor (Paramount), Harry Cohn (Columbia), Jack und Harry Warner (Warner Bros.) – aus Europa emigrierte Juden waren.

Der deutsche Konsul in Los Angeles war höchst einflussreich

Detailliert belegt Urwand, wie der Einfluss der Nazis an der amerikanischen Westküste immer größer wurde. Ihr Druckmittel war rein wirtschaftlicher Natur: Deutschland war schon damals einer der wichtigsten Absatzmärkte für Hollywood. Die Drohung, das nationalsozialistische Regime werde die deutschen Vermögen sämtlicher amerikanischer Produzenten konfiszieren und ein Embargo gegen US-Produktionen verhängen, führte zu einer bizarren Verschiebung der Machtverhältnisse: Einflussreichster Mann in der „Traumfabrik“ war nun der deutsche Konsul von Los Angeles. Es gelang ihm nicht nur, das Bild Deutschlands in den Filmen freundlicher zu gestalten, er unterband sogar ganze Produktionen.

Das erste Exempel hatte die Nazis bereits statuiert, als sie noch gar nicht an der Macht waren. „Im Westen nichts Neues“ lief 1930 gerade mal eine Woche in den deutschen Kinos. Auf Druck des Auswärtigen Amts war die Verfilmung von Erich Maria Remarques gleichnamigem Antikriegsroman bereits um ein Drittel gekürzt worden, aber SA-Mitglieder sorgten mit Stinkbomben und Tumulten dafür, dass die Vorführungen reihenweise abgebrochen wurden. Der Film war eine Produktion von Universal Pictures, dem ersten großen Hollywoodstudio, dessen Gründer der 1884 nach Amerika ausgewandete Jude Carl Laemmle aus dem oberschwäbischen Laupheim war. Er hatte großen Anteil daran, dass viele Juden rechtzeitig aus Deutschland fliehen konnten; trotzdem war er bereit, auf Druck der Nazis diverse Universal-Filme zu ändern und keine Fortsetzung zu „Im Westen nichts Neues“ zu produzieren.

Auch Fox, United Artists und RKO versicherten umgehend, bei Filmen mit Bezug zu Deutschland eng mit dem deutschen Konsul in Hollywood zusammenzuarbeiten. Dessen erklärte Aufgabe wiederum war es, die Studios für das deutsche Nationalgefühl zu sensibilisieren und Projekte mit „Hetzfilm“-Problematik bereits im Keim zu ersticken. Das einzige Unternehmen, das sich zunächst querstellte, war Warner Bros. Als es sich weigerte, die vom Konsul inkriminierten Passagen in einem Drama über britische Soldaten in einem deutschen Kriegsgefangenenlager („Captured“) zu entfernen, hatte dies empfindliche wirtschaftliche Einbußen zur Folge. Die Erkenntnis, dass die Nazis ihren Drohungen Taten folgen ließ, war den anderen Studios eine Lehre: Erst verschwanden die Anfeindungen aus den Filmen, dann die jüdischen Figuren, zuletzt die jüdischen Schauspieler. Dass die deutschen Dependancen der Hollywoodfirmen schließlich auch einen Großteil ihrer jüdischen Vertriebsmitarbeiter entließen, ist da kaum noch überraschend. 1938 erstellten die Nazis eine Schwarze Liste und verlangten ein Beschäftigungsverbot für insgesamt sechzig Filmschaffende, allen voran Emigranten wie Fritz Lang und Ernst Lubitsch.

Hollywood half sogar bei der Finanzierung der Rüstungsmaschinerie

Welche tiefgreifenden Folgen die Kooperationsbereitschaft Hollywoods hatte, zeigt das Beispiel des Anti-Nazi-Films „The Mad Dog of Europe“, den ein unabhängiger Produzent 1934 herstellen wollte. Die deutsche Regierung übte enormen Druck auf die großen Studios aus, den diese prompt weitergaben; das Projekt wurde eingestellt. Das gleiche Schicksal widerfuhr der Verfilmung des Romans „It Can’t Happen Here“ („Das ist bei uns nicht möglich“, 1935). Sinclair Lewis entwirft hier das Szenario eines faschistischen Amerikas, das Parallelen zur NS-Diktatur trägt. MGM sicherte sich zwar die Kinorechte, aber das Drehbuch wurde nie verfilmt. In der bizarrsten Fußnote dieses düsteren Kapitels der Filmgeschichte spielt ebenfalls Metro-Goldwyn-Mayer die Hauptrolle: Weil ausländische Gewinne ab 1933 in Deutschland bleiben mussten, vergab das Unternehmen Darlehen an einheimische Firmen; im Gegenzug erhielt MGM Anteile, die im Ausland verkauft werden durften. Viele jener Betriebe gehörten zur Rüstungsindustrie; auf diese Weise half Hollywood bei der Finanzierung der deutschen Kriegsmaschinerie.

Als die Nazis 1939 Polen angriffen und bald darauf amerikanische Filme in Deutschland verboten wurden, brauchte Hollywood keinerlei Rücksicht mehr auf deutsche Befindlichkeiten nehmen. In den Jahren 1942 bis 1945 befasste sich über die Hälfte der 1500 Produktionen mit dem NS-Regime oder dem Zweiten Weltkrieg. Der Mythos vom antifaschistischen Hollywood basiert allein auf dieser Zeitspanne. In der Dekade zuvor waren die Studios Hitlers willige Kollaborateure.

" Ben Urwand: Der Pakt. Theiss Verlag, 320 S., 29,95 ¤

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.