Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Interview: Wie Pandemien in der Vergangenheit gewütet haben

Interview
03.08.2020

Wie Pandemien in der Vergangenheit gewütet haben

Eine Mahnung, wie gefährlich die Masern sind: Im Rijksmuseum Boerhaave ist der Gipsabdruck eines Mädchens aus Dresden zu sehen, das schwer an Masern erkrankt ist. Durch die Impfung hat die Krankheit ihren Schrecken verloren.
Foto: Fred Ernst, Rijksmuseum Boerhaave

Das Rijksmuseum Boerhaave in Leiden hat vor zwei Jahren begonnen, die Ausstellung „Besmet!“ – „Infiziert!“ zu planen. Die Gegenwart hat das Haus eingeholt.

Heer Haarhuis, Sie haben Ihre Ausstellung „Besmet!“ – Infiziert! lange vor Corona geplant. Wie alle Museen musste auch Ihr Haus wegen der Pandemie zeitweilig schließen. Die Schau in Leiden beginnt mit einem leeren Schaukasten, gewidmet der „unbekannten Krankheit X“. Sind Sie überrascht wie schnell Sie die Aktualität eingeholt hat?

Amito Haarhuis: Sicherlich. Wir haben vor zwei Jahren mit der Vorbereitung für die Ausstellung begonnen. Schon damals gab es eine Warnung der Weltgesundheitsorganisation WHO vor der sogenannten Krankheit X, einem unbekannten Erreger, der eine weltweite Pandemie auslösen kann. Vorläufer hatten wir mit den Infektionswellen Sars und Mers gesehen. Jetzt hat Krankheit X mit Corona überraschend schnell ein Gesicht bekommen.

Was hat Sie bewogen sich an eine Ausstellung über Infektionskrankheiten zu wagen?

Haarhuis: Ähnlich wie in Deutschland haben auch wir in den Niederlanden eine gewisse Impfmüdigkeit bis hin zur Skepsis gesehen. Das drückte sich aus in sinkenden Impfraten für Krankheiten wie Masern oder Röteln, aber auch gegen den HBV-Erreger, der Gebärmutterhalskrebs auslösen kann. Als natur- und medizinhistorisches Museum haben wir deshalb nach den Ursachen gefragt und uns entschlossen, uns intensiver mit der Geschichte von Pandemien zu befassen. Dann stößt man bald auf so gewaltige Apparate wie die Eiserne Lunge, die an Polio-Erkrankten im vergangenen Jahrhundert das Atmen erleichterte. Das erzeugte damals gewaltigen Eindruck, sorgte aber auch dafür, dass die Impfraten gestiegen sind. Wir haben eine solche Eiserne Lunge in der Schau ausgestellt. Uns geht es darum, eine Brücke von der Vergangenheit in die Gegenwart zu schlagen.

Sie hatten sinkende Impfraten angesprochen. Die Mehrheit der Menschen hielt die Gefahr, die von Infektionskrankheiten ausgeht, für überwunden. Was sagt das über unser Wissenschaftsbild aus?

Haarhuis: Weil Impfstoffe gegen bekannte Krankheiten so gut wirken, verlieren wir häufig den Respekt vor Krankheiten. Beispiel Masern: Wir zeigen in der Ausstellung den Gipsabdruck eines an Masern erkrankten Mädchens aus Dresden aus dem ersten Drittel des vorigen Jahrhunderts. Noch in den 1930er Jahren starben in den Niederlanden jährlich rund zweihundert bis dreihundert Kinder an Masern. Das wird leicht vergessen. Das Verletzliche durch Krankheiten war damals stärker im Bewusstsein.

Die Geschichte zeigt, Maßnahmen wie Social Distancing sind gar nicht so neu …

Haarhuis: Im Mittelalter gab es die Pesthäuser und die Abgrenzung. Schon in der Bibel wird die Lepra-Krankheit beschrieben. In späteren Zeiten mussten Kranke ein Glöckchen tragen oder eine sogenannte Lazarus-Klapper. Sie warnten damit aber nicht nur vor ihrer Infektion, gleichzeitig war das auch eine Bitte um Almosen. Fürsorge gehörte schon immer zum Social Distancing dazu.

Welche weiteren Parallelen gibt es?

Haarhuis: Wir hatten über die Pesthäuser im Mittelalter gesprochen. Quarantäne ist eine der ältesten Maßnahmen gegen Infektionskrankheiten. Ausgehend von der Schiffsquarantäne, um im Mittelalter das Einschleppen von Ratten und die Verbreitung von Pest einzudämmen. Vor Venedig mussten die Schiffe damals vierzig Tage lang warten, aus dem Italienischen quaranta giorni – vierzig Tage – wurde schließlich unser heute geläufiges Wort Quarantäne.

Auch der Superspreader ist nicht neu, also die Tatsache, dass manche Infizierte die Krankheit besonders stark verbreiten …

Haarhuis: Aus den USA kennen wir Typhus Mary: Mary Mallon. Sie kam 1883 aus Irland in die Vereinigten Staaten und arbeite als Köchin in verschiedenen Haushalten. Überall, wo sie Anstellung fand, brach bald eine Typhus-Welle los. Erst spät erkannte man, dass Mallon die Krankheit verbreitete. Sie trug den Erreger in sich, ohne selbst an Typhus zu erkranken und starb 1938 – in Isolation – auf einer Insel vor New York. Wir zeigen in der Schau ihre Krankenakte und Aufzeichnungen ihres behandelnden Arztes. Die Exponate stammen aus der privaten Sammlung von Jaap van Dissel, dem Direktor des RIVM, der niederländischen Variante des Robert-Koch-Instituts. Er hatte sie bei einem Antiquar in New York erstanden. Die Leidenschaft der Forscher beschränkt sich also nicht allein auf das Labor.

Viele fürchten nach der Urlaubssaison eine zweite Corona-Welle. Welche Maßnahmen haben sich in der Vergangenheit gegen Pandemien als erfolgreich erwiesen?

Haarhuis: Zum einen die Quarantäne. Die wird schon seit dem 14. Jahrhundert praktiziert. Aber auch Schutzkleidung für das medizinische Personal. Das gilt nicht allein für Corona. Wir zeigen in der Ausstellung einen Pest-Doktor mit schwerem Umhang und einem spitz zulaufenden Stoffschutz vor Nase und Mund. Darin waren Kräuter, die gegen den Pest-Erreger, aber auch gegen den Gestank, helfen sollten. Da das Ganze aussah wie ein Vogelschnabel, hieß der Pestarzt bald Schnabelmann oder Dr. Schnabel. Das zeigt aber: Auch die Debatte über Mund-Nasen-Masken ist nicht neu.

Was können wir aus der Geschichte über den Umgang mit Pandemien lernen?

Haarhuis: Es braucht Geduld und ein entschiedenes Vorgehen. Infektionskrankheiten verbreiten sich in globalisierten Zeiten schneller als früher, aber dafür sind auch unsere Informationskanäle besser. Im vorigen Jahrhundert funktionierte Aufklärung noch über Poster, heute erreicht ein Regierungschef mit einer Pressekonferenz Millionen. Auch die Möglichkeiten der medizinischen Forschung sind größer, etwa durch Gen-Analysen. Das bietet neue Chancen.

Eine Frage zum Schluss mit Blick auf eine mögliche zweite Infektionswelle. Ihre Schau in Leiden ist verlängert – haben Sie die Hoffnung, die verbliebene leere Vitrine bis dahin mit einem Corona-Impfstoff bestücken zu können?

Haarhuis: Die Ausstellung läuft bis Januar 2022. Da bleibt noch Zeit. Ich bin grundsätzlich Optimist und hoffe, dass wir den Impfstoff und das fehlende Exponat bis dahin noch bekommen. Es geht aber nicht nur um den Impfstoff, sondern auch um die Produktion der Impfdosen und den Zugang zu dem Medikament für alle. Um einen breiten Infektionsschutz gegen Corona zu erhalten, müssen vier bis fünf Milliarden Menschen immun sein. Das Virus lässt sich nur gemeinsam stoppen. Auch das ist eine Erfahrung der Geschichte.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.