Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Gesellschaft
  4. Eberhofer-Autorin: Eberhofer-Krimi-Autorin Rita Falk im Interview

Eberhofer-Autorin
09.06.2018

Eberhofer-Krimi-Autorin Rita Falk im Interview

Geboren 1964 in Oberammergau, Mutter dreier Kinder, eigentlich Bürokauffrau – das ist Rita Falk. Seit 2010 und „Winterkartoffelknödel“ ist sie aber vor allem: Erfolgsautorin.
Foto: Astrid Eckert

Ihre Eberhofer-Krimis sind Kassenknüller in Serie: Rita Falk über Mord mit Augenzwinkern, Bayernklischees und ihr Mitleid für Großstädter.

In Ihrem aktuellen Krimi tauchen zwei Leichen auf. Haben Sie selbst schon einmal eine gesehen?

Rita Falk: Gleich mehrere sogar. Die Münchner Kriminalpolizei hat mich im vergangenen Jahr durch ihre Büros geführt und gemeint, als Krimiautorin müsste ich schon auch mal bei einer Obduktion dabeisein. Also bin ich mit zur Gerichtsmedizin und habe den Mitarbeitern dort beim Sägen und Schneiden zugeschaut. Die sind wirklich mit Werkzeug zugange, das man beim OBI kaufen könnte! Was mich erstaunt hat: Dort arbeiteten überwiegend junge Frauen, und die machten ständig Witze und lachten. Das war eine total lockere Arbeitsstimmung.

Klingt so, als ob auch Sie den Anblick ganz gut vertragen haben.

Falk: Im Gegensatz zu meinem Mann schon, ja. Der ist schneeweiß im Gesicht geworden und lieber wieder rausgegangen. Ich fand das Optische gar nicht am schlimmsten, sondern den Geruch. Es roch wie in einer Metzgerei nach einer frischen Schlachtung, ganz übel. Danach konnte ich wochenlang kein Fleisch essen.

Basiert Ihr fiktives Dorf Niederkaltenkirchen eigentlich auf einem realen Ort?

Falk: Nicht auf einem bestimmten. Aber die Dörfer rund um Landshut sind schon sehr ähnlich, und die Leute dort ticken so ähnlich wie meine Figuren. Wenn ich einen echten Ort genommen hätte, wären bestimmt viele sauer gewesen, so nach dem Motto: So durchgeknallt, wie du uns beschreibst, sind wir doch gar nicht! Und ich hätte geantwortet: Doch, so seid ihr! Dadurch, dass ich Niederkaltenkirchen erfunden habe, läuft es genau umgekehrt: Niemand fühlt sich auf die Füße getreten und viele glauben, dass ich über ihr Dorf schreibe.

Rita Falk: "Doch, ihr seid so durchgeknallt!"

Funktioniert diese Identifikation auch außerhalb Bayerns?

Falk: Erstaunlicherweise schon. Neulich bekam ich eine Mail von einem Mann, der in einem Dorf in der Nähe von Hamburg lebt. Er schrieb: „Ich wohne in Niederkaltenkirchen und mein Nachbar ist der Flötzinger.“ Das ist eine meine Figuren.

Die neun Bücher Ihrer Serie werden als „Provinzkrimis“ vermarktet. Hat Sie dieses Label nie gestört?

Falk: Warum sollte es das? Ich mag die Provinz und fühle mich ja selbst dort pudelwohl. Mit Menschen, die in einer Großstadt leben müssen, habe ich größtes Mitleid.

Meinen Ihre Leser, dass Sie ein realistisches Bild von Bayern vermitteln?

Falk: Und wie! Sie glauben gar nicht, wie viele Exilbayern mir schreiben und sich für meine Krimis bedanken. Die lesen sie nämlich überall – in Kanada, auf Hawaii und in Neufundland, und sie freuen sich darüber, in der Ferne ein Stück vertraute Welt zu haben. Die finden sich total in meinen Figuren wieder. Aber natürlich wissen meine Leser, dass ich alles mit einem Augenzwinkern erzähle. Eher satirisch als völlig realistisch.

In ihren Krimis zeigt Rita Falk eine Menge Humor.
Foto: Constantin

Manche Kritiker behaupten, Ihre Figuren wären zu überzeichnet und würden Klischees bedienen.

Falk: Das ist mir völlig klar. Ich habe schon alle Formen von Lob und Kritik zu hören bekommen. Für mich spielt es aber keine Rolle, ob meine Arbeit irgendjemandem nicht gefällt; man kann es nie allen recht machen und ich will das auch gar nicht.

Stimmt es, dass Sie Ihre Hauptfigur aus den Erzählungen Ihres Ehemannes, eines ehemaligen Polizisten, geformt haben?

Falk: Als Robert noch bei der Polizei gearbeitet hat, haben mich tatsächlich viele seiner Geschichten inspiriert. Damals bin ich auch oft auf Weihnachtsfeiern und Sommerfeste der Polizei mitgegangen – die Erzählungen der Kollegen wurden immer schräger, je mehr Bier geflossen war.

So schriebt Rita Falk ihre Eberhofer-Krimis

Schreiben Sie Ihre Krimis nach einem festgelegten Plan?

Falk: Früher habe ich mehr drauflos geschrieben, und einmal ist es mir deswegen passiert, dass ich erst im 20. Kapitel merkte, noch keinen Mörder zu haben. Daraufhin musste ich alles umschreiben, eine Wahnsinnsarbeit. Seitdem lege ich den Krimiplot fest, bevor ich anfange. Andererseits geschieht noch immer sehr viel spontan, wenn ich schreibe. Manchmal verarbeite ich auch Dinge, die ich an diesem Tag gerade erlebe.

Was denn zum Beispiel?

Falk: Wenn mich eine Nachbarin ärgert oder ein Handwerker Mist baut, dann kann es vorkommen, dass ich das gleich verwurstle. Einmal kam mein Sohn total verärgert von der Schule, knallte seinen Ranzen in die Ecke und meinte: „Den Rektor bring ich um.“ Meine Antwort war: „Lass das mal lieber, mein Schatz. Das erledige ich schon.“ In „Dampfnudelblues“ habe ich dann wirklich einen Schuldirektor umbringen lassen.

Warum schreiben Sie Ihre Krimis aus der Perspektive von Franz Eberhofer – wäre eine weibliche Figur nicht viel einfacher für Sie?

Falk: Ach, ich weiß doch ganz gut, wie Männer ticken! Schließlich sitzen ja einige von dieser Spezies bei mir daheim rum und ich kann sie beobachten. Aber das allein war nicht ausschlaggebend. Ich glaube, dass ich mich unterbewusst für die Franz-Perspektive entschieden habe, weil dann noch ein bisschen Abstand zu mir selbst da ist. Ich gebe grundsätzlich viel von mir preis in den Büchern, und so bleibt mir noch eine kleine Distanz.

Mit den Eberhofer-Verfilmungen ist die Autorin voll zufrieden

Haben Sie sich Ihren Serienhelden so vorgestellt, wie ihn Sebastian Bezzel in den Verfilmungen spielt?

Falk: Genau so! Lange bevor ich überhaupt an eine Verfilmung denken konnte, habe ich Bezzel in der BR-Fernsehserie „Franzi“ gesehen und gedacht: Der ist wie der Eberhofer! Als er später dann zugesagt hat, die Rolle zu spielen, war ich überglücklich. Er ist die Idealbesetzung. Aber Simon Schwarz als Rudi Birkenberger und der Rest des Teams spielen auch hervorragend.

Können Sie auf die Entstehung und die Produktion der Filme Einfluss nehmen?

Falk: Ja. Das war mir auch sehr wichtig. Ich bekomme die Drehbücher vorab und kann sagen, wenn mir etwas nicht so gut gefällt. Bei den ersten Verfilmungen kam es vor, dass ich Änderungen wollte, die dann berücksichtigt wurden. Inzwischen ist alles aber so gut eingespielt, dass alles passt.

Waren Sie schon einmal bei den Dreharbeiten?

Falk: Schon mehrmals, und ich hatte immer den Eindruck, dass alle großen Spaß bei der Arbeit haben. Einmal haben sich Sebastian Bezzel und Simon Schwarz kaum noch eingekriegt vor Lachen, und sie konnten vorübergehend nicht weiterdrehen. Das zu sehen ist für mich als Autorin natürlich wunderbar!

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.