Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Sprachwandel: Schlotbaron und Gummiadler: Wann Wörter aus unserem Wortschatz verschwinden

Sprachwandel
02.05.2021

Schlotbaron und Gummiadler: Wann Wörter aus unserem Wortschatz verschwinden

Ist dieses oder jenes neue Wort plötzlich in aller Munde, gehen andere den Bach hinunter: Auch Wörterbücher wie der Duden reagieren auf den Sprachwandel.
Foto: dpa

Schlotbaron, Pomadenhengst, blümerant: Im Laufe der Zeit gehen viele schöne Wörter verloren. Erst werden sie immer seltener benutzt, dann vergessen. Warum ist das so?

Das waren doch noch dufte Zeiten, in denen Pomadenhengste sich mit Backfischen zum Stelldichein verabredeten. Na, alles verstanden? Wenn nicht, ist das weder schlimm noch ungewöhnlich. Der Backfisch ist heute ein Teenager, das Stelldichein ein Date. Statt dufte sagt die Jugend eher chillig. Der Pomadenhengst ist ausgestorben, das waren junge Männer in den 50ern, die mit möglichst viel Pomade im Haar zeigen wollten, was für tolle Hechte oder eben Hengste sie sind. Aber Haarmoden ändern sich. So kommt es, dass der Pomadenhengst schon vor Jahren aus dem Duden gestrichen wurde, der Männerdutt 2020 dagegen neu aufgenommen.

Dass Wörter in Vergessenheit geraten, hat nicht immer etwas mit Haarmode zu tun. Gründe gibt es dafür viele. Einer ist laut Siegwalt Lindenfelser, Sprachwissenschaftler an der Universität Bamberg, dass sich die Lebenswirklichkeit verändert und Wörter nicht mehr gebraucht werden. Zum Beispiel stellte ein Büttner früher Gefäße her. Der Beruf existiert nicht mehr, mit ihm ist das Wort verschwunden.

Jugendsprache wandelt sich besonders schnell

Schneller geht es laut Lindenfelser bei Jugendsprache, bei Wörtern etwa wie dufte oder knorke. Jede Generation sucht sich ihre eigene coole Sprache. Ebenfalls schnell ist der Wandel bei allem, was mit Tabus zu tun hat. Abort, Klosett, Lokus, Toilette: „Es wird immer wieder ein neues Wort gebraucht, das gehobener ist.“ Ähnlich sei es bei Bezeichnungen, die politisch heikel sind – etwa, wenn es um Menschen mit Behinderung geht.

Aber auch unheikle Wörter gehen verloren. So sagen wir inzwischen Kino zum Lichtspielhaus, und Schabernack treibt eigentlich nur noch der Pumuckl. Alle anderen machen Quatsch. „Wenn es mehrere Wörter gibt, die dasselbe bezeichnen, setzt sich oft eines durch“, sagt Lindenfelser. Er nennt es das Ökonomieprinzip der Sprache.

Fremdwörter: Früher aus dem Französischen, jetzt aus dem Englischen

Wo alte Wörter verschwinden, kommen neue hinzu. Früher war es chic, sie aus dem Französischen zu übernehmen, heutzutage ist Englisch nice. Statt Schlupfjacke oder Überschwupper sagen wir Pullover, aus der Fete wurde die Party. Für den Sprachwissenschaftler kein Grund zur Besorgnis, Fremdwörter gab es schon im ersten Duden 1880. „Sprachwandel findet ständig statt“, sagt Lindenfelser. Es habe schon immer Leute gegeben, die versuchen, den Wandel aufzuhalten, oder wegen einzelner Wörter nostalgisch werden. „Meist sind das Wörter, die man aus seiner Kindheit oder der Literatur kennt“, erzählt er. Allerdings hat sich immer der Sprachwandel durchgesetzt, sonst würden wir reden wie im Mittelalter.

Wörter, die bereits aus der Alltagssprache verschwunden sind, halten sich an unerwarteten Stellen. Zum Beispiel in Sprichwörtern. Ein Deut etwa war im 17. und 18. Jahrhundert eine Kupfermünze. Ohne das zu wissen, gebrauchen heute noch viele das Wort, wenn sie sagen, etwas sei keinen Deut besser. Auch im Regionalen halten sich laut Lindenfelser manche Wörter länger. Während in Deutschland im Alltag ein Sofa eher bequem als kommod ist, wird das Wort in Österreich noch verwendet.

In Dialekten gehen viele Worte verloren

Alfred Wildfeuer beschäftigt sich als Professor für Variationslinguistik an der Universität Augsburg viel mit der Sprache in der Region. Hier seien durch Strukturwandel Wörter verloren gegangen, beispielsweise in der Landwirtschaft. Was ein Leiterwagen ist, wissen noch die meisten, aber dass auf einem Leiterwagen das Heu mit einem Wiesbaum befestigt wurde, kaum jemand. „Alltagssprachlich ist das nicht mehr relevant“, sagt Wildfeuer.

Der Sprachwissenschaftler erzählt, dass speziell in Dialekten manche Wörter verloren gehen oder weniger verwendet werden. Selbst solche, die früher sehr häufig waren. Im Bistum Augsburg hieß der Dienstag zum Beispiel Aftermontag. In Altbayern hieß er Ertag. Der Donnerstag hieß dort Pfinztag. Auf dem Land werden diese Wochennamen noch gelegentlich verwendet, in der breiten Masse nicht mehr. „Eltern meinen teilweise, dass ihre Kinder einen Vorteil in der Schule haben, wenn sie keinen Dialekt mit ihnen reden“, sagt er. Dabei sei das bewiesenermaßen nicht so. Die Schule habe beim Verlust der Dialekte eine Mitschuld, da sie sehr standardsprachlich orientiert gewesen sei. „Dadurch sind Alltagswörter aus den Dialekten verschwunden.“

Deutsche Sprache wird nicht ärmer

Neue Wörter entstehen im Dialekt nur selten. Häufiger werden Wörter aus der Standardsprache angepasst. Wildfeuer sieht aber einen Imagewandel. Viele seiner Studierenden legten heute Wert darauf, neben der Standardsprache einen Dialekt zu beherrschen. Auch in Lehrplänen wird inzwischen die regionale Vielfalt gefördert.

Die deutsche Sprache, da sind sich Wildfeuer und Lindenfelser einig, wird nicht ärmer. Es kommen schließlich immer neue Wörter dazu. Die aktuelle Duden-Ausgabe ist mit insgesamt 148.000 Stichwörtern die umfangreichste, die es je gab. 3000 Wörter sind neu dazugekommen. Die bilden nicht nur Männer-Haarmoden ab, sondern auch gesellschaftliche Entwicklungen, etwa mit Einträgen wie Mikroplastik und Pflegeroboter. Corona hat zu einer ganzen Flut neuer Wörter wie Ansteckungskette, Social Distancing und Lockdown geführt.

So kommt ein Wort in den Duden

Damit ein neues Wort in den Duden kommt, muss es häufig verwendet werden. Um herauszufinden, welche Wörter das sind, durchforsten Computerprogramme große Textmengen. Die Duden-Redaktion erhält daraus dann Kandidaten, die neu aufgenommen werden könnten. Laura Neuhaus aus der Duden-Redaktion erzählt, dass es vor allem darum geht, Wörter aufzunehmen, die schon seit einiger Zeit im Umlauf sind oder deren Rechtschreibung und Bedeutung eine Erklärung brauchen.

Das gedruckte Buch kann nicht unendlich dick sein. So kommt es, dass Wörter irgendwann gestrichen werden. Auch hierfür finden Computerprogramme heraus, was nicht oder kaum mehr verwendet wird. Rund 300 Wörter waren es bei der neuen Ausgabe. Darunter der Murrkopf (ein mürrischer Mensch) und der Hackenporsche (scherzhaftes Wort für Einkaufswagen), der laut Neuhaus seit der Streichung wieder häufiger verwendet wird und möglicherweise seinen Weg zurück ins Wörterbuch findet. „Nur weil ein Wort aus dem Rechtschreib-Duden gestrichen ist, verschwindet es ja nicht aus dem Wortschatz“, sagt sie.

Kokolores und Gummiadler - diese Wörter sind verschwunden

Um manche Wortschönheit ist es tatsächlich schade. Beim Schlotbaron, dem früheren Wort für Großindustrieller, riecht man geradezu den Rauch aus den Fabrikschornsteinen. Das Wort fuchsschwänzeln (jemandem nach dem Mund reden) bringt jeden zum Schmunzeln.

Man könnte jetzt natürlich versuchen, wieder Gummiadler zum zähen Brathähnchen zu sagen und Luftikus zum unzuverlässigen Mann. Aber rasch würde einen das unwohle Gefühl beschleichen, dass einen bei so viel Kokolores keiner versteht.

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.