Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten
Gesellschaft
Icon Pfeil nach unten

Martina Wegner über Queer-Sein zwischen Stadt und Land

Stadt-Land-Serie

Stadt-Land-Vergleich: „Den Menschen ist das Gendern gar nicht so wichtig“

    • |
    • |
    Wer heiratet wen? Erlaubt ist alles, aber im Weltbild einiger Menschen stößt Queersein auf.
    Wer heiratet wen? Erlaubt ist alles, aber im Weltbild einiger Menschen stößt Queersein auf. Foto: Canva, Montage AZ (Symbolbild)

    Frau Professor Wegner, Sie sind 1962 geboren und im oberfränkischen Hof aufgewachsen, damals eine Stadt direkt hinter der deutschen Mauer mit rund 50.000 Einwohnern. Keine Metropole also, aber auch kein Leben auf dem Dorf. Wie erinnern Sie sich an die gesellschaftlichen Moralvorstellungen von Liebe, Sex und Partnerschaft in ihrer Jugend?
    MARTINA WEGNER: Die 70er- und 80er-Jahre waren natürlich eine Zeit, in der Themen wie Emanzipation und die Selbstbestimmung der Frau über ihren Körper stark in der Diskussion waren. Auch gegenüber den Eltern: Die „wilde Ehe“ zum Beispiel, das heißt, das Zusammenleben ohne Trauschein, das war damals noch ein Thema. Auch andere Veränderungen wurden diskutiert, es ging zum Beispiel um die lange als Drückeberger bezeichneten Kriegsdienstverweigerer oder um die Frage, wie man sich anziehen darf, ob Männer lange Haare tragen oder nicht. Das ist dann auch in die Kleinstadt geschwappt. Im Grunde war das eine Auseinandersetzung mit den Wertvorstellungen der Kriegsgeneration und der Versuch der Nachkriegsgesellschaft zu diskutieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden