Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Gesellschaft
  4. Sommerloch: Wenn der Sommer (k)ein Loch hat

Sommerloch
12.08.2023

Wenn der Sommer (k)ein Loch hat

Ach, Lotti. Die Schnappschildkröte kam einst groß raus im Sommerloch, vergrätzte das Baden im Weiher.
Foto: Tobias Hase, dpa (Archivbild)

Plus Früher waren die Ferien eine nach Sonnencreme riechende Zeit voller Unschuld. Heute darf man nicht einmal mal mehr übers Wetter klagen. Über ein fehlendes Sommerloch.

Erinnern Sie sich an die Schlagzeilen um Sammy, den Brillen-Kaiman? Oder das randalierende Eichhörnchen, den betrunkenen Elch, vielleicht sogar noch an ähnlich sich gebärdende Nachbarn, die beim eifrigen Verbrennen verbilligter Schweinesteaks und während des rasant steigenden Konsums von Erdbeerbowle, Bier und Edelbrand heute nicht mehr zitierbares Liedgut (Frau Meier) von sich gaben? Ja? Dann dürfen Sie sich glücklich schätzen. 

Ich dachte zwar seinerzeit eher, dass wer so singt und lebt, bestimmt zu allem fähig ist. Stattdessen aber ist vielleicht ebenfalls einfach wahr: Es war halt Sommer. Also jene, mitunter irrwitzige Auswüchse hervorbringende, heiße Jahreszeit, auf die früher hingespart wurde, auf die sich alle hingesehnt haben, ob mit verkohlten Steaks und Schnaps im eigenen Garten oder Spaghetti mit Esslöffeln in Cesenatico. Mit anderen Worten: Ein bisschen Auszeit von den Unbilden der Arbeit und Welt, damals noch frei von der Angst, irgendwie anstößig und auffällig zu erscheinen (Löffel! Frau Meier!!!), sozusagen von Sonnencreme und Schweinenacken mehr oder minder sanft zugedeckte Wochen sorgloser Unschuld. Und die waren, trotz großer Ferien, kurz genug. Und scheinen überdies längst Vergangenheit. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

12.08.2023

DANKE, lieber Herr Imminger für diesen wachen und emotional anrührenden Beitrag! Vielleicht hilft er dem ein oder anderen, kurz innezuhalten und nachzudenken :-)