Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Porträt: Viola Davis war früher bettelarm, heute ist sie weltberühmt

Porträt
16.11.2023

Viola Davis war früher bettelarm, heute ist sie weltberühmt

Viola Davis hat die vier wichtigsten Preise der Filmindustrie gewonnen.
Foto: Chris Pizzello, dpa

Viola Davis spielt die Schurkin im neuen "Tribute von Panem"-Film. Im Laufe ihrer Karriere gewann die 58-jährige Schauspielerin die wichtigsten Preise der Filmindustrie. Der Weg dorthin war kein leichter.

Sie wuchs in Rhode Island auf, bettelarm, die Mutter Fabrikarbeiterin, der Vater Pferdepfleger, alkoholabhängig und gewalttätig. Mit Rassismus hat sie ihr Leben lang zu kämpfen. Als Kind "ging es nur ums Überleben - aber wer so arm ist, der muss träumen", sagte Viola Davis einmal. Ihr Traum wurde wahr: Heute gehört sie zu den berühmtesten Schauspielerinnen unserer Zeit und gewann die vier wichtigsten Preise der Filmindustrie: Emmy, Grammy, Oscar und Tony. Bisher schafften das nur 17 weitere Personen.

Nach ihrem Theaterstudium schaffte sie es einst an den Broadway - und ein Erfolg jagte den nächsten. Zwei Tony Awards gewann sie in den Theaterstücken "King Hedley II" (2001) und "Fences" (2010). Der Durchbruch kam mit dem Film "Glaubensfrage". Dort war sie nur in einer einzigen Szene zu sehen, aber das reichte für eine erste Oscarnominierung. Hauptdarstellerin Meryl Streep sagte damals: "Irgendjemand sollte der Frau einen Film geben." Und so kam es. 

Viola Davies erhielt als erste schwarze Schauspielerin einen Oscar

Ihre erste Hauptrolle hatte Davis in "The Help" - und wurde prompt wieder für einen Oscar nominiert. 2015 erhielt die heute 58-Jährige als erste schwarze Schauspielerin einen Emmy Award als beste Drama-Hauptdarstellerin in der Krimiserie "How to Get Away with Murder". Die taz lobte damals: "Viola Davis ist ein Erlebnis - eine erwachsene Frau, die auf kein Klischee zwischen Muttertier und Egoistin, Profikillerin und Anwältin, Gut und Böse zu reduzieren ist." 

Aller guten Dinge sind drei: Für ihre Rolle im Film "Fences" erhielt Davis schließlich einen Oscar. Tony, Emmy, Oscar - fehlt noch: Grammy. Den bekam sie Anfang 2023 für die Audio-Version ihrer Autobiografie "Finding me". Darin geht es um häusliche Gewalt, Armut, sexuellen Missbrauch und Rassismus. Rassistische Strukturen im Filmgeschäft kritisiert Davis immer wieder. So äußerte sie im vergangenen Jahr unserer Redaktion gegenüber, dass Filme wichtig seien, in denen es explizit darum gehe, afrikanisch und schwarz zu sein, "weil es eine der wenigen Gelegenheiten ist, wo ich uneingeschränkt mich selbst als schwarze, sehr dunkelhäutige Frau einbringen kann, statt auf etwas reduziert zu werden, was andere in mir sehen".

Jetzt ist Davis als Bösewichtin im fünften "Tribute von Panem"-Film zu sehen. Sie verkörpert die Spielmacherin Volumnia Gaul, die die Hungerspiele steuert, die bereits in Teil eins bis vier Thema sind.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.