
Das Herz hat die Nacht am Landsberger Hauptplatz überlebt

Am Sonntag haben einige Landsberger 8000 Ein-Cent-Stücke auf dem Hauptplatz ausgelegt. Dahinter steckt eine Kunst-Aktion. Einen ersten Erfolg gab es bereits.
Es ist noch immer da: Das Herz, das einige Landsberger am Sonntagmorgen aus 8000 Ein-Cent-Stücken geformt haben, glitzert weiterhin vor dem Marienbrunnen auf dem Landsberger Hauptplatz. Hinter der Aktion steckt ein Kunst-Experiment mit dem Namen "Schützt die Liebe vor der Habsucht?": Die Initiatoren wollen testen, wie lange das Münzenherz unangetastet im öffentlichen Raum liegen bleibt. Vorbild war eine ähnliche Kunstaktion: Der Künstler Ralf Kopp hatte in Frankfurt das Wort "Vertrauen" aus 54000 Münzen gebildet und das Objekt dann seinem Schicksal überlassen. Mit Einbruch der Dunkelheit verschwand damals allerdings immer mehr von dem Geld.
Die Nacht sei deshalb für ihn der heikelste Punkt gewesen, sagt Mitorganisator Hans Jürgen Lugowski aus Landsberg. Das Herz auf dem Hauptplatz hat allerdings auch in der Dunkelheit überlebt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.